356
On ghers ,
Jan.
Onnüie,
Miguel.
ter, wie für den Messager des arts et des sciences etc. Dann ha-
ben wir von ihm:
1) Einen Plan von Gent, nach einem alten Gemälde 1826 ge-
stochen. Colorirte Exemplare kosten zehn niederländische
Gulden.
2) Zelclzaamheden etc., "herausgegeben von Huyvetter,_ und
gestochen von Onghena 182g.
011511913; Jan, Maler, von Gehurt ein Niederländer, liess sich
bereits in reifen Jahren 1691 in Prag nieder, und führte auch wäh-
rend seines langen Lebens viele Gemälde aus. E; sind diess hi-
storische Darstellungen uncl Architelaturbilder, reiche Compositio-
neu, in welchen man einenguten Zeichner erkennt, der aber
nicht in gleichem Grade zu culorircn verstand. Seine Färbung
fällt ins Rothe. Im Jahre 17114 wurde Onghers Oberältester der
Malerconfratemität in Prag, und 1750 starb er, 79 Jahre alt. Er
bediente sich eines Monogrammes.
Man schreibt ihm ein gcälztes Blatt zu, die Büste einer Frau,
im Profil nach rechts gewendet. Oval, mit einem lVlunogramlne
und mit der Älahrzahl 1778 bezeichnet. Diese Jahrzahl spricht ge-
gen die gewöhnliche Annahme.
OUghGTS, OSWülll, Maler, irrig Onger und Ungar genannt,
ist vielleicht ein Verwandter des Ohigen, und nicht viel jünger,
da er bereits 1675 ausiibender Iiiinstler war. Unter den zurück-
gestellten Gemäldexi der 14. Gallerie in Schleissheim findet sich niim-
lieh auch eines von Onghers, welches mit der obigen Jahrzahl
und mit dem Namen versehen ist. Dieser Künstler wurde hi-
schöflicher Hofmeler zu Wurzburg, und. da nun finden sich in
Kirchen und Qrnften liilder von ihm. In den Kirchen Bam-
bergs und in einigen Iilrclicxi Schwabens sind ebenfalls Werlse von
diesem Künstler. Onghers offenbarte darin wenig Selbstständig-
heit, im Gegentheile eine Vermischung von Manieren älterer und
neuerer Meister. Der obige Künstler steht höher als Oswald. Das
Todesjahr des letztem ist unbekannt,
Dann fanden wir ein Blatt erwähnt, welches unserm Iiiinstler
angehören könnte. Es stellt die Flucht in Aegypten vor, bezeiqh.
net: O. W. "Onghers fec.
Ünghcrs ,
Or
oben.
Onkruit, TIIBOÖOP, Miniaturmaler, ein wenig bekannter Künst-
ler, der um'1770 in Utrecht arbeitete. damals ohngefähr-fünfzig
Jahre alt. Er malte ungl zeichnete Bildnisse.
011113126, Mlgllßl, Maler, wurde 1555 zu Sevillla geboren, und zu
Madrid von A. lVluro in (ler Malerei unlßfflchlef, dem er auch
nach Lissabon folgte, als jener Meister dahipgeschlclit wurde; um
die Braut Philippk II. zu malen. Onnnte malte da ebenfalls einige
ähnliche Bildnisse, noch mehr aber in Madrid, Wo er sich in den;
Folge niederliess. Er wusste seinen Gemälden die höchste Aehnl
lichkeit zu verleihen, und dann führte er seine Werke mit dem
grössten Fleisse an's. Er starb 1606 11111 Ehren und Pieichthiiniern
überhäuft.
E; gibt auch einen berühmten spanischen Goldschmied Juan On-