Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

 
18) Christus trägt das Iireuz nach Golgatha, reiche Compositiun. 
nach Schongauer, Nu. 21. Gegen die Mitte unten WenzePs 
Zeichen, der hier nichts hinzugesetzt hat, als vier Pflanzen 
rechts vorn. H. 10 Z. 10 L., Br. 16 Z. 6 L. 
Die ersten Abdrücke haben den Buchstaben VV., die zwei- 
ten AG, welcher die Platte retouchirte, und links uben den 
Himmel hinzugestuchen hat. 
19) Christus am lireuze, Copie nach Schongauer, Nu. 25. Un- 
ten nach links das VV. H. 4 Z. 6 L., Br. 5 Z. 1 L. 
20) Die heil. Jungfrau mit dem Papagei, Copie nach Schongauer. 
N0. 29. Der Buchstabe W. in der Mitte unten. H. 5 Z. 
9 L., Br. 4 Z. 
21) Die heil. Jungfrau mtt dein Affen, Copie nach A. Diirer, 
N9. 42, aber ohne Munogramm des letztem. In der Mitte 
unten steht das W. H. 7 Z., Br. lt Z. 6 L. 
22) Der Tod der heil. Jungfrau, Cupie nach Schungauer, No.33. 
In der Mitte unten steht: 143i. WENCESLAUS DE Olomvcz 
lBlDEM. H. 9 Z. 5 L., Br. 6 Z. 2 L. 
Im ersten Drucke ist der Grund weiss, im zweiten be- 
schattet, und die ganze Platte retouchirt. 
23) Die Marter des heil. Andreas. letzterer bereits ans lireuz 
geschlagen. In der Mitte unten das W. H. 5 Z. 10 L., 
Br. [t Z. 2 L.  
24) St. Augustin im bischöflichen Ornate, Copie nach Schon- 
gauer, Nu. O1. Wenzel gab dem Heiligen nur ein vom 
Pfeile durchbuhi-tes Herz. In der Mitte unten das W. H. 
3 Z. 4 L., Br. 2 Z. 
25) St. Bartolomäus von sechs Henl-iern umgeben. Links vorn 
wetzt einer das Messer: In der Mitte unten steht der Buch- 
stabe VV. H. 5 Z. 10  Br. 4 Z. 2 L. 
26) St. Christoph iiiit dein Iiinde auf der Schulter; Copie nach 
Schongauer, N0. 48. In der Mitte unten SV. H. 6 Z. 2 L., 
'Br. 4 Z. 1 L. 
27) St. Georg im Kampfe mit dem Drachen, Copie nach Schon- 
gauer, N0. 50. In der Mitte unten W. H. 2 Z. 1 L., 
Br. 2 Z. g L. 
23) St. Paul mit Buch und Schwert. In der Mitte unten der 
Buchstabe W. Ein Hexagun , Durchmesser der Höhe 7 Z., 
Breite unten I; Z., oben 2 Z- 5 L-_  
29) St. Sebastian am Baume, _gegeiiseitige Copie nach Schon- 
gauer, N0. 59. In der Mitte unten das W. H. 5 Z. g L., 
Br. [t Z.  
Die genauere Copie erkennt man an den Aesten des Bau- 
mes, an welchen der Ilcilige gebunden ist. Im Originale 
gehen sie oben über die Einfassung hinaus, in der Copie 
nicht. 
30) St. Sebastian am Baume links des Blattes, gegen den Mit- 
telgrund zwei Henker, von welchen der eine den Pfeil 
auf den Heiligen schiesst. Rechts vorn sieht man zwei orien- 
talisch gekleidete lYlänner. Anscheinlich nach Schongauel"! 
Zeichnung. In der Mitte unten der Buchstabe W. H- St. 
7 L-, Br- 5 Z. 2 L. Man findet davon öfter neue Abdrücke. 
und daher scheint die Platte noch zu existiren. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.