Oeser ,
Friedrich.
Adam
311
5) Qupido und Psyche, angeblich nach Correggio oder Guer-
Clno, fol. Eines seiner schönsten Blätter im Lichteßekte.
Es ist Hagedorn zugeeignet. Im ersten Drucke vor der
Schrift.
Ö) Arminius spricht nach der Niederlage des Varus zu Marobod,
indem er auf die Beute der Römer deutet: Marobod! diese
sind deine Götzen. Titelblatt zur Uebersetzung der deut-
schen Geschichte von Guthrie, gr. 8.
7) Die Geschichte, sitzend am Fusse eines Monumentes, sucht
Bath bei der Wahrheit, welche die Schattenbilder ver-
scheucht, 8.
8) Die Betrachtung am Fusse eines Monumentes, der Genius
entschleicrt einen Theil der "Zukunft, Allegorie auf die Ewig-
keit, mit Hallefs Worten:
Hier spannt, o Sterbliche. der Seele Sehnen an.
Für 411a: Leichengedicht Gcttf. Winklerk, in Lavismanier,
qu. .
g) Pallas amllionumente sitzend, an welchem das Basrelief mit
Romulus und Reuius zu sehen ist. Sie reicht einem römi-
schen Heerfiihrer das Bild der Victoria dar, und unten
schreibt die Geschichte. Titelkupier zur römischen Ge-
schichte, von Geyser mit der kalten Nadel beendigt, 8.
10) igfAllegorivsche Gegenstände auf die vier Schulen der
Maler, 10 Vi netten für den Catalog des G. Winklefschen
Cabinets voni fix-euch. Bause hat diese Blätter mit dein Sti-
chel _vo_1len,det, qu. 8.
20) 29) Die Geschichte des Gil Blas, deutsche Ausgabe bei
Walther in Dresden, 10 numerirte Blätter, ohne Titel, 8.
50) Vier pillegorische Gegenstände: kleine Genien der
Natur und Kunst, für die Sammlung des Thomas Richter
beschäftigen Auf einem der 4 Blätter liest man: Memoriae
liichteriaruin, qu. 4.
311) Der betende Greis beim Leichensteine, Vignette des Lobge-
dichtes auf Mine. Ludewig.
35) Sokrates bekleidet die Grazien, Vignette zu XVinckelinannYs
Betrachtung über die Nachahmung der griechischen Werke,
u. .
36) gimanthes zeichnet das Opfer der Iphigenia, Vignette zu
demselben Werke, qu. (i.
57) Der Alcide, zwischen Venus und Minerva, überlegt, wel-
clicn Weg er gehen soll, Vignette, 8.
53) Die Vorsehung und die Hoffnung auf Wolken, Vignette,
(u. 8.
59) iiesop gibt einem jungen Menschen eine neue Maske. Ohne
Schritt, Vignette,
40) Die Klugheit und die Religion, zwischen beiden ein Wap-
pen. Vignette, ohne Schrift, qu. 8.
41) 42) Zwei Vignetten mit liinderspielen, für die neue
Bibliothek der schönen Wissenschaften. H. 1 Z. 11 L., Br.
2 Z. 6 L.
45) 44) Zwei Vignetten für den Amazonengesang von G. F.
Weisse. H. 2 Z. 2 In, BP. 2 Z. 2 L. Iin ersten Drucke
hat eine die Dedication an Mylord Monrose von Oeser.
45) Landschaft mit vielen ländlichen Figuren, als Verzierunge-
liglpfer zu dem Gedichte über ein ländliches Fest der Herzc-
gllrvßll Weimar, 4. l