Novelli ,
Antonio.
Novelli ,
Francesco.
281
eNovellr, ANTONIO, Bildhauer von Castelfranco, war Schüler von
G. Silvani und A. Bnggiardini, dem er als Gehiilfe zur Seite stand.
Er vollendete auch das von letzterem angefangene Grabmal der
Angelica Palladini, und dann ging er nach Ruin. wo das von ihm
gefertigle Brustbilcl des Cardinrils Carlo de Medici allgemeinen Bei-
fall fand. Novelli stand überhaupt in Achtung, auch seiner Kennt-
nisse in der Drlechanils wegen. In der letzteren Zeit seines Lebens
ernannte ihn der Grosslxerzog Ferdinencl II. 1.3111 Inspektor seines
Gintilaenlsabinets, der Hiinsiler starb aber schon 1602 im Öl. Jahre.
NÜVenlp Pletrß AUtÜTliO, Zeichner und lllaler von Venedig, er-
lernte die Kunst aus sich selbst, und brachte es unter seinen Lands-
leuten dennoch zu einer ehrenvollen Stufe. In den Iiirchen Vene-
digs sind Werke von ihm, und auch in Pallästen findet man hi-
storische Darstellungen von seiner Hand. Auch Zeichnungen in
Bister findensich von diesem Künstler.
Nach ihm und nach {Franz Nuvelli haben A. Bossi, M. Pitteri
und P. Monaco gestochen. N. Cavalli und P. del Colle stachen
viele Heilige nach ihm, ßaratti und Viero etliche 20 Blätter Ge-
bräuche verschiedener Nationen, und Cagnoni eine Anzahl von Kna-
ben, die durch St. Philippus Neri und andern Heiligenxdem Je-
suskinde vorgestellt werden. Starb 1804 im 75. Jahre.
Von ihm selbst radirt ist:
Eine heil. Familie, Brustbilder, 12.
Novelh! Franßesßß, Iiupferstecher von Venedig, der Sohn Pe-
ter Antorfs, wurde 1764 geboren, von seinem Vater in den An-
fangsgriinclen der liunst unterrichtet, bis er die Akademie seiner
Yaterstadt besuchte. Hierauf ging Novelli nach Rom, versuchte
sich auch mit Glück in der Malerei, widmete siclraber fast aus-
schliesslich der Iiupferstecherkunst, in welcher er Ausgezeichnetes
lßislßiß- Novelli wurde auch Mitglied der k. k. Akademiei in
VVICU, 11ml einiger Vaterländischen Akademien. Er befindet sich
wahrscheinlich noch am Leben.
1) Novelli radirte mit Cumano das ganze Werk Renibrandfs
nach, mit solcher Trefflichlseit und Genauigkeit, dass die
meisten der zahlreichen Blätter mit den Originalen wetteifern
können. Novelli ist auch anerkannt einer der berühmtesten
Nachahmer jenes Meisters. Die Copien sind entweder mit
den Namen der Urheber, mit einem Monogramme, mit den
Initialen des Namens, oder auch mit dem abgeltiirzten Na-
men bezeichnet, wie: F. Nov. inc. etc. Selten und fast nie in
gutem Drucke findet man den pissenden Mann (C. N0. 187),
in 12. Die Zahl der Blätter, welche Novelli nach Bem-
brandt fertigte, beläuft sich wenigstens auf 27'.
2) Ein anderes berühmtes Werk sind Nnvelli's Imitationen A.
Mantegnascher Originalzeichnungen , welche ausserurdentlich
selten sind. VVir wissen nur von Einem Exemplare (45 Blätter
mit Dedication und Büste), welches sich in der Sammlung
des Grafen M. von Fries in Wien befand, und von einem
zweiten, welches B. Weigel in Leipzig besitzt, aus dßi
Stechers Hand kommend. Dieses Exemplar enthält 50_F?-
derzeichnungen des A. Mantegna, in bewunde-rungswilrdi-
S", mit Marc Anton'scher Kunst und Treue in der MQIIICP
der Originalstiche und Drucke des Mantegna ausgefuhrt.