N o thn ngel
Johann
Andreas
Benjamin.
277
15) Xyachthabende Bauern, welche am Feuer kochen. Ohne
a. amen.
16) Den-Bettler mit Stelzfuss und Tiriicke bettelt mit seinem Jun-
gen am Bauernhause, aus welchem eine Frau mit dem Lichte
tritt. Ohne Namen.
17) Ein Bauernweib mit dem Iiorhe auf dem Bücken, den Hen-
laelkorb am Arme, und einen Stock haltend. N. fec. 1772.
18) Der Bauernlsränier mit allerlei Waarcn im Iiorhe. Ohne
Namen.
19) Das Bauernweih, welches dem Iiinde zu essen gibt. Noth-
nagcl fec. 1771 Franckfurt.
20) Ein Bauer im Profil mit hoher Mütze und Tabahspfeife in
der Hand. N. fec.
21) Ein sitzender Bauer mit Pfeife und Bierl-aanne in den Hän-
den. Nuthnugel fec. 1772.
22) Der Schuhlliclier _mit seiner Frau in der Werkstätte, im
Hintergrunde zwei Bauern. Ohne Namen.
Q5) Der Bauer mit seinem XVeihe, welches trinkt. N. Fee. 1775.
24) Ein aller Mann mit langem Barte und kleiner Kappe im
Buche lesend. N. fc-c. 1776.
25) Ein alter Mann mit kurzem Barte und dem Hute, mit bei-
den Händen sich auf den Stock stützend. N. fec. 1776.
2Ö) Eine alle Frau im Buche lesend. Ohne Namen.
27) Drei ßetller in einer Landschaft. Ohne Namen.
23) Eine Gruppe Bettler am Feuer, Wo sie kochen. Ohne Na-
man.
Q9) Das Innere einer Bauernstube, Nachtstück. Ohne Namen.
50) Bildniss eines polnischen Prinzen mit dem Ordeusbande um
den Pelzmantel. Mit N. bezeichnet.
51) Bildniss des Frankfurter Juden Bär, mit hebräischer und
deutscher Unterschrift. N. fßc. 1774.
32) Bilrlniss des Malers Adam Grimmer. Ohne Namen.
55) Bildniss des Dr. Senlaenberg, Stifter des Biirgerhospitals in
Frankfurt. lWit lateinischer Unterschrift.
54) Bildniss "des Aly Bei, Königs von Aegypten, mit französi-
scher Unterschrift, 1775.
55) Ihnlzivil, Prince de Polcgne. Ohne Namen.
5d) Bildniss des Dr. Orth, mit Unterschrift.
57) Bildniss eines Künstlers, der sich mit Zeichnen beschäftigt,
wahrscheinlich Nolhnagel selbst._ Ohnc Namen.
53) Bildniss eines jungen Mannes mit Federn auf dem Barrete.
N. fec. 1771.
59) Bildnigg eine; Künstlers mit breitem Hute, eine Zeichnung
in der Hand. N. fec. 1771.
40) Ein alter Kopf mit grosscm Barte und breitem Hute. Noth-
nagel fec. 1764.
111) Ein alter Tiirhenhopf mit einem Turban. Ohne Namen.
42) Ein Mannskopf mit struppigßm Barle und zerrissenem Hute.
N. fec.
Ein alter. bärtiger Kopf mit Barret. N. 1771.
44) Ein Türkenkopf im Profil mit einer Feder auf dem Turban-
Qhne Namen.
45) E111 bärtigen alter Manuskopf mit einem Buche inder Hand.'
Ohne Naßpeßz.