Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

Norsini , 
Leemzrd. 
NOTH-ltiöle , 
Thomas 
James. 
271 
Napoleoxrhach Aegypten gingr Norxiy wirkte auch bei der Bedac- 
tion des Prachtwerksis der Descriplion de PEgyPte. Dann war er 
Ilath des Cons-eil de! bätimens civils, des Cumxte consultatif des 
bälimens de lzreouronne, Ritter der Ehrenlegion etc.  Ueberdiess 
fertigte er eine Anzahl schöner Plane und Zeichnungen. Norry 
war noch 1850 thätig.  
NOPSHII, Leon-ard, genannt Parasole, Formschneider von Rom, 
 wo er 1570 geboren werden seyn, und ein_ Alter von 6;) Jahren er- 
reicht habensoll. Als Künstler averdient er Beachtung, da seine 
Blätter ebenso richtig gezeichnet, als sicher geschnitten sind. Er 
bediente sich eines-Monogrammes, oder der Buchstaben L. P. 
Seine Gattin Isabella Parasoleyvar ebenfalls Forxnschneiderin. 
 1) Die Verkündigung Mariäl,.nach Tempesta, 8.   
    2) Die Ileimsuchung der Elisabeth, nach demselben, 8.  
3) Die Fusswvaschung, nach demselben, qu. 3.  
  4) Der Triumphbogen des Tims zu RQm, mit einem Mono- 
grammc, welches jenem dieses Künstlers ähnlich ist, der aber 
 hier nur als Zeichner erscheint. Der Formsclmeider ist ein 
anderer. Das .Blatt ist in den Dialoghi di DpnAAnt. Ago- 
  stini  intorno alle medaglie etc, Roma 1592, fol.  
Ö) Die Blätter zum IirZ-iutcrbuche des päpstlichen Arztes Castor 
Durante, aus Auftrag Sixtus V. gefertiget. 
   6) Die schönen Holzschnitte des Testamentum novuxn, arahice 
et Lat. Bomäe in typographia medicea 1591. Es ist. diess 
ein typographisches Prachtwerk mit 150 Holzschnitten nach 
Zeichnungen von A. Tempesta. Die erste Ausgabe hat 454 
Seiten, da die 8 Seiten zur Vorrede nicht gedruckt sind, und 
 fängt mit pag. 9 dem Evangelisten Mathäus iund dem Wort: 
Incipit an, so wie es sich {mit dem letzten Worte des Johan- 
nes: Scripsit endiget. Auf mehreren Blättern stehen die Mo- 
  nogrammen der Künstler.    
Nofsilni, Bernardino, der Sohn des Ohigen, erlernte beiv G. Ce- 
 sari die Malerei. Er malte in der Capelle des heil. Michael in S. 
Bocco zu Rom, starb aber in jungen Jahren. 
VNOILÜh; G- Lady, Malerin zu London, eine Künstlerin uusers Jahr- 
  hunderts. Baddon stach nach ihr ein Blatt unter folgendem Titel: 
 Hunt the slipper, in schwarzen und farbigen Abdrücken. 
NOPÜICOIB, ThOHIHS JQIIIBS, berühmter englischer Maler, wurde 
1'742 geboren und von Reynolds in der Malerei unterrichtet, bis er 
 endlich nach Italien sich begab, um die Meisterwerke der Schulen 
jenes Landes kennen zu lernen- Northeote studirte in Rom und 
Florenz was von antiker Plastik und_ von neueren Malwerken ihm 
vorkam, und nach dem Begriffe seiner Zeit war desswcgen auch 
dasjenige vollkommen,'was er Selbät geschaffen hatte.  Nach Eng- 
land zurückgekehrt fand er daher selbst neben seinem Meister und 
neben J. Opie, die er indessen beide nicht vollkommen erreichte, 
glänzende Anerkennung, und es fehlte ihm nie an ehrenvollen 
 Aufträgen. Schon 17,88, öffnete ihm die Akademie ihre Thore, und 
e? wird ihm vergönnt, mehr als ein halbes Mensehenalter in Thä- 
tigkeit hinzubringen. Northcote starb erst 1852. 
Die Anzahl der Werke dieses Iiünrtlers ist sehr bedeutend, und 
darunter sind viele im Iiuplerstiche bekannt. Mehrere seiner Bil-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.