954
Noerdlinger.
lxßgari ,
Ginseppe.
Nördlmger, Iiupferstecher von Stuttgart, ein jungexf talentvollcr
Künstler, widmete sich um 1859 in Paris seiner Kunst. Folgende
zwei Blätter sind seine ersten, aber ausserordentlich gelungen.
1) Ehaeton, nach Gblzius cnpirt.
2) Das Bildniss von Ph. de Champaigne, nach dem berühmten
Stiche Edelinlfs.
Nßßthläßr, J- L-p I{upferstecher_ in der ersten Hälfte des vorigen
Jahrhunderts. Es finden sich von ihm Bildnisse u. a. in Schwarz-
kunst, mittelmässiges Zeug.
Nüferl, MlChßlß, Maler von Florenz, wird von Baldinucci unter
DandinPs Schüler gezählt. Er malte um 1500 am Gewölbe der
Hauptkirche zu Arezzo; Oelbilcler scheinen nicht bekannt zu seyn.
NOgilTC, Jean, Glasmaler, der um 1660 in Paris arbeitete. Für die
Capelle St. Mery daselbst malte er die Verurtheilung der Susanna
auf Glas, nach einem Carton des J. de Paroy. Andere Fenster
malte er für die Kirche St. Eustach. Proben seiner liunst sam-
melllte Lenoir, und beschrieb sie im Musee des monumens franeais
p. 9.
Nogaret ,
Fessard
Juignö.
der um 1750 1770 zu Paris lebte.
Bildniss des Erzbischoß Le Clerc de
F-y Bildnissmaler,
stach nach ihm das
Nogari, P3115, Maler und Kupferstecher in Rom, und daher R0-
mano genannt. Er malte in Kirchen und Pallästen Roms, und
wie sehr er damals in Ansehen stand, beweiset wohl der Umstand,
dass ihm der Pabst die Fortsetzung der von Iiafael begonnenen
Bilder aus dem neuen Testamente übertrug. Paride Piuinanx) malte
in der an die Loggien RafaePs anstossentlen Mittelgallerie die Fuss-
Waschung, die Salbung durch Magdalena, die Vertreibung der
Verkäufer aus dem Tempel und einige andere Bilder. In der spü-
teren Zeit seines Lebens malte er meistens in Miniatur, und" auch
dem Iiupferstechen lag er fleissig ob, so dass er zuletzt in Folge
der vielen Anstrengungen seine Gesundheit zu Grunde richtete,
und als er zufolge eines Geliihtles auch noch zu Fuss nach Loroto
gepilgert war, konntehein Arzt ihn mehr retten. Er starb zu
Rom im Pontificate Clcmens VIII. in einem Alter von 65 Jahre",
'wie Baglione angibt, während Gnndelliiai ihn '25 Jahre alt werden
lässt. Seine Blüthezeit fällt um das Ende des 16. Jahrhunderts.
Im Stiche bekannt, von ihm selbst oder von C._ Cort, ist die
Schlacht Hamirez I. gegen die Mauern bei Claviso 1m _Jahre 815,
gezeichnet; Paris Ruine! Inventur 1579- Luca Vaccari exc., gr.
ol.
_Pinelli radirte das von P. Nogari, M. d? Faenza und Cav. d'Ar-
Eifjä gemalte Leben und Wunder des hexl. Franz von Paula, 10
a er.
Nogan, GIUSBPPG, Maler von Venedig? geboren 1699, gestor-
ben 1765, war Schüler von J. B. Pitton: und A. Balestra, folqtg
aber der Lelxre nach keinem von Beiden, Sondern bildete Sich eine
eigene Nlamey, die ihrer Zartheit wegen grossen Beifall fand, E1-
malte meistens halbe Fzguren 1m flamandxsclxen Geschmacke, mit