Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

Nilson, 
Bosina 
Catharina. 
Nilson, 
Jakob 
Johann. 
241 
sik gesetzte Cantate auf den Hubertsburger Frieden, der 
Friede in Deutschland betitelt, gr. 8. Auch das Titelblatt 
ist von Nilson. 
17) Die zwölf Monate, in eben so vielen Blättern, hübsch cr- 
funden und nett behandelt, kl. fol.  
18) Die vier Elemente, 4 Blätter mit schön erfundenen Bil- 
dern, fol.  
I9) Vier Blätter nach Gessnefs Iclyllen: Damon und Phillis; der 
Schweizer und sein bewalinetes Mädchen; der zerbrochene 
Iirug; die Erfindung des Suitenspiels und des Gesanges.  
20) Zwei Blätter aus dem dankbaren Sohne, nach Engel, kl. 
u. fol. ' 
21) gie vier Tagszeiten in ländlichen Scenen, vier zu seiner 
Zeit sehr geschätzte Blätter, kl. lbl. 
22) Vier Blätter zur Selinde, llittergeschichle (von P. Stetten 
jun.)- Augsburgtlöll- Auf dem Titel sieht man die Abbil- 
dung des ehemaligen Mausthurms 1D Augsburg. 
25) Das Titelblatt zu den vier Grundrissen des Salzwerlses zu 
Wilitschl-xa in Polen, nach B. Müllers Zeichnung, eines- 
der Meisterwerke Nilson's, gr. qu. fol, Selten, da Joseph II. 
die Platten vergolden liess. 
24) Vier Blätter aus Götz von Berlichingen. 
25) Die Poesie und die Malerei, zwei Blätter, kl. fol. 
26) Zwei Landschaften, nach Zeichnungen von A. Ch. Gignoux, 
gut behandelt, qu. fol.  
27) Verschiedene allegorische Darstellungen, kl. fcl. 
23) Cartouches modernes, vier Blätter mit lieblichen Kindern 
in Augsburger Tracht, k]. qu. fol. 
29) Cartouches modernes ornöes avec de dilTerents figures, 7 Blät- 
ter, kl. qu. fol.  
50) Gartenscenen und Grotteslsen für Zimmer, mit Figuren und 
Brunnen, 15 Blätter, gr. 8. 
51) CalTee-, Thee- und Tabakgefässverzierungen, 4 Blätter, 
qu. 12.  
NllSOIl, Bosma Cathariua, die Tochter des OlJigen, wurde" 1755 
geboren, und von ihrem Vater im Zeichnen unterrichtet. Als sie 
hierin Festigkeit erlangt hatte, widmete sie sich der Miniatur-ma- 
lerei, wurde 1781 von der Akademie in Augsburg für preissvviir- 
dig erlpnnt, und erlangte in der erwähnten Stadt einen so vor- 
theilhaften Ruf, dass die angesehensten Häuser sie als Zeichnungs- 
lehrerin aufnahmen. Unter ihrenWerken rühmt man zwei gezeich- 
nete grosse Apostelkönfe, _und einen Frauenk0pt' im griechischen 
Costum, ihr eigenes Blldmss. Starb 1787- 
NllSOn, Jakob Johann, Zeichner und Kupferstecher, wurde 1756 
geboren, und von seinem Vater J. Esaias unterrichtet. Im Jahre 
1732 erhielt er den Preis der Alsaclemie mit einer Zeichnung nach 
Holzer, den barmherzigen Samariter vurstellend, und hierauf be- 
suchte er mehrere auswärtige Akademien. Während dieser Zeit 
fertigte er viele (damals beliebte) ASilhuuetten, bis: er endlich 1790 
315 Zeichnungslehrer am evangelischen Gymnasium zu Augsburg 
angestellt wurde, als welcher er bis 1822 thätig war. Im Jahre 
4826 starb er. 
Nilspn zeichnete und stach für Wilhelm's Naturgeschichte bis 
zum siebzehnten Bande. 
Naglerkv 
Künstler  Lex. 
16
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.