Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

240 
Nilsoni, 
Johann 
Esaias. 
und gräfliche Personen liessen sich von ihm malen. Bei zuneh- 
menden Jahren verlegte er sich indessen mehr auf das Zeichnen 
und Iiupferstechen, da er eine ltiuxisthaxidlting gegründet hatte. 
Unter seinen Blättern sind mehrere sehr sehiitzbar, besonders jene, 
die er in der Manier Holzer's und nach den Fresken und Oelbil- 
dern des letzteren gefertigct hatte. Er stach auch mehrere Bild- 
nisse in allegorischen Einfassungen, welche damals sehr beliebt wa- 
ren. Auch gefiel er sich selirin Darstellung von Arabeslten und an- 
deren Schnörlteleien; allein die Mode liebte damals derlei Dinge 
auch in den Produkten der Industrie, und auch in unseren Tagen 
sehenlit man den alten Bneocostiicken wieder grosse Aufmerksam- 
keit. Nilson war zu seiner Zeit ein hoehgeachteter Künstler. Schon 
vor 176i erhielt er den Titel eines churpfi-ilzisehen Holinalers, und 
1766 wurde er Mitglied der kaiserlichen FranciscischemAkademie 
in Augsburg und Wien, welche ihn iiberdiess noch zu einem Ma- 
gister liberalium artium erhob. Im Jahre 176g wurde er an J, E, 
lliedingefs Stelle zum Direktor der Stadt-Zeichnungsakademie er- 
nannt, und jetzt gab er sich alle Mühe, dieses Institut neu zu or- 
ganisiren; nebenbei trug auch P. von Stetten jun. zur würdi- 
geren Gestaltung. desselben bei. Ein Nachltömmling dieses Künst- 
lers, Lict. C. A. Nilson, setzte in seiner Sammlung belehrender 
Aufsätze, Augsburg 1331, alles dieses weitläufig auseinander, wo- 
rauf wir Neugierige verweisen. Folgende Blätter gehören zu sei- 
nen besseren, In der berühmten Sammlung des Grafen Stern- 
herg-Manderscheid waren derenmehrere. 
1) David a Stetten, Duurnvir Reip. Aug._17Ö8- Mens. FGlJL, 
nach A. Grad. Gutes Blatt. ful. 
2) Ferdinand lVIarchio Badensis 1771. Sehätzbares, reich ver- 
 ziertes Bildniss, fol. 
5) Johann Georg IIL, Churfiirst von Sachsen, in ovaler Ein- 
fassung, mit E. N. bezeichnet, fol. 
4) Muriz, Prinz von Anhalt, zu Pferd, fol. 
5) Clemens XllL, aus der Familie der Rezzonieo, fol.  
6) Effigies Alcuini Abbatis Caroli Magui, nach einer in der 
Abtei zu Einsiedel befindlichen alten Malerei, fol. 
7) Peter IIL, Czar von Russland, fol. 
8) Johann Georg Gliitzl, Batisb. Reipubl. Consul , nach F. A. 
S an, fol. 
g) Glbclofredus Christ. a lllaemingen Reipubl. Hatisb. Consul, 
nach A. Grad, 1772, fol. 
16) Marcus a Schnurbein, Ser. Electoris Sex. Cons., nach A. 
 GraFf, 1776. Schönes Blatt, fol. 
M) Franciscus L. llum. Inip., fol. 
12) Maria Theresiai Rom. Imperatrix, fol. 
15) Fridericus, Bei: Borussiae, fol- 
14) Das Bildniss des Künstlers, um t78O_ gßäfßßhßn, sehr ähnlich. 
15) Frescogemiilde an und in öffentlichen und Privathiiusern 
Augsburgs von J. Holzer gemalt, eine Folge von 28 Blät- 
tern mit dem Titel: PiCturae a Frcsco in aedibus Aug. Vind- 
a J. Heizer, sculpt. a  Nilson, lOl. und qu. fol. In 
 dieser Sammlung finden sich Madüllllenbilcler und andere 
heilige Darstellungen, dann auch dir berühmte Bauerntanz 
ehedem an einem Gasthause zu Augsburg gemalt. Die Fres- 
cobilder sind fast alle zu Grunde gegangen, und so ist Nil- 
son's Nachbildung desto schiitzbarer.  
16) Die vier Jahreszeiten, 14 Blätter mit gut geordneten Figuren, 
für J. Bruclaefs 1765 verfertigte und von G_ Seyfer; in Mu.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.