Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

172 
Negri , 
Bartolomeo 
Naher , 
Michael. 
Negri, 1331130197390 da, Maler zu Venedig, (leasen Bassaglia er- 
wähnt, ohne Zßitbeslinunung. Für die Iiirche St. Agnes zu Ve- 
nedig maltc er einen Christus am Oelberg. 
Negroli, Filippo, s. Nigroli. 
Negron, Lucian Carlo de, Malerin Sevilla, der um 166Qb]iih[e_ 
Er malte schöne Blumen- und Fruchtstüclse. und danp war er ci- 
ncr der Gründer der Akademie der erwähnten Stadt. 
NBgPOIIi, PXCITO, Maler von Cosenza, genannt Zingaro der jün- 
gex-(h wurde um 1502 geboren? und 1505 ereilte ihn der Tod. Er 
widmete sich anfangs der Musik, lernte aber nebenbei bei Aumti 
sen. auch das Zeichnen, und in der Malerei crtheilte ihm M. (Zar. 
disco Unterricht. In Neapel waren viele Werlic von seiner Hand, 
im Style des Cardisco. Sein Hauptwerk ist die heil. Jungfrau mit 
dem Iiinde in S. Croce zu Lucca, trefflich in Farbe und Helldun- 
lsel. Indessen ist er nicht immer gleich gut, und daher ist das 
Lob, welches ihm Stanzioni und Orlandi ertheilen, nicht allge- 
mein anwendbar. Dieser Negroni restaurirte die Gemälde des Giutto 
in S. Chiara. 
Sein Sohn Rafael war nichts weniger als ein Ralhel. Der Va- 
ter gab sich mit ihm alle Mühe, der junge Ncgroni blieb aber 
immer miltelmässig. 
Negroni , 
Bafaello , 
den 
Artikel. 
obigen 
Negroponte, Fra Antonlo da, Maler, defim ßvxahrhundut 
zu Venenlxg lebte, zur Zelt des Jaeohellu dc Elore (Flora). ln der 
ere.teu_ Hallte lenes Jahrhundertsnzelgf slch zu Vcncdlg eine eigen- 
thurnllche, hlnschrnelzencle Welchhext, _der. es_ ledoch nicht an 
Ernst u_n(l Wurrle lehlt;_ dxe Gewandung 1st 1_n Jenen langen, wei- 
chen Llmen gefuhct. fhe Carnation ungexnem weich und warm. 
fast W18 eln Vofbxld jene;- späferen Vorznge der venetiangscym," 
Schnle. Dlese Flxchtung tntt bßl Michael Glamhuno und Jacobcllu 
deuhlqre entschieden hcfvor, ähnhch auch, aber in eigener alter- 
thumllcher Würde, _bex unserm hnnstler? dem in S. Frauccsco 
della Vxgna zu Venecllg zwe1 vortrellhclne Bxlder zugeschrieben wer- 
den, die jedoch von verschicclenen Händen herzurührexl scheinen. 
Am vollendetsten zeigt sich clxcse Richtung bei Gio. und Antonio 
da Murano. Vgl. Iinglefs Gesch. d. Malerei I. 34. 
Negroponte, Francesco da, der Maler, dessen 
wähnt, ist wahrscheinlich Francesco de] Fiore. 
Bassaglia 
0 
Q1" 
Naher, Michael, Genremaler; wurde 1798_w München geboren, 
und obgleich er schon in früher Jugend hunstlalcnt verrielh, so 
wollte sein Vater, der Bürger und Maler rlßsePh Naher, doch nicht. 
dass sich der Suhn der Malerei w-idine, indem damals die Aussich- 
ten für einen Künstler, keineswegs gunstlg waren. Der junge Ne- 
her musste daher die lateinischen Schulen besuchen, und nur ne- 
bei konnte er den Zeichnungsuntemcht_ des Profesors Mittel-er 
geniesscn- Endlich liess ihn der Vater die Akademie der bilden- 
den Künste besuchen; allein Verhältnisse zwangen ihn, diese An- 
stalt bald wieder zu verlassen und zu versuchen, wie weit q- mi; dem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.