Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

Nanteuil, 
Robert. 
123 
150) Lomenie de Brienne de 1a Ville Aux -.Clercs, 
Henri Aguste de, 506. d'ctat, mit dem heil. Geistordeu 
geziert, 1060, fol. 
 0 u o p 
151) Loiigueil, Marquis de Maisons, Bene, Preeiden: i. 
mortier au parlement, 1655, Oval fol. 
152) Longuell, irlem, mit dem WVappen und 1661, fol. 
155) Iiongueil, idem, dieselbe Platte, mit der lahrpahl 1662. 
154) Longueville et dßstouteville, Henri dOrleans, 
dUC de, prince souverain de Neufchätel, kleines Bildniss: 
C'est le lameux Henry etc.  
155) Lorct de Carentan, Jean, Dichter; c'est iei, de L0. 
ret    :  1653. Oval lol.  
155) Lorraine, Henry de, Marquis de Mpny, im cuieeeee, 
Oval ful. Im ersten Drucke vor der Schritt. 
157) 11011711113; Charlßs de, Oval auf einem mit Kreuzen 
besiieien Teppich, 1660. Unten vier französische Verse, fol. 
15g) Lotin de Charny, Frangois, Präsident de; Enquete: 
du parleinent. Ohne Wappen und Jalirzahl, fol. 
159) LOÜP dre Charny, idein, mit dem Wappen und 1657. fol, 
160) LÜUIS XIV-e roi de France et de lflavarre, im Cuirasse, 
Oval mit den Zeichen der konigl. Wurde, nach Mignard 
d'Avignon 1661. These für Gucnegaud. qu. tul. 
161) LOlllS XIV-, idein, im Hermelinmantel, mit zehnvlatei- 
nischen Versen: Et tibi corispicuos vultus  .  1662. These 
für M. lVallet, fol. 
562) LOUiS XIV. , im Cuirasse, Oval mit Büchern, liunstwerh- 
zeugen und Waffen. lVllt dem Wappen, 1665, lOl. 
165) LÜUlS XIV-y gouvernant ses etats par lui-meme. Er hält 
das Steuerruder, von der 'l'ugend auf der ruhigen See _ge- 
führt, grosses Blatt von zwei Platten, nach Lebrun's Zeich- 
nung für eine Conclusion gestochen. Nanteuil stach indes- 
sßn nur den Kopf, G. Rousselet das Uebrige. 
1M) LOUIS XIV-y im Cuii-asse nach links gewendet, 1664, fol. 
165) LOllls X-IV') im Cuirasse nach linlis gewendet. In jeder 
Eclie ist eine Lilie, 1664, gr. fol. Für M. de Choisy. 
166) LOUIS XIV-g im Cuirasse nach. rechts gewendet, in den 
Ecken Lilien, 1666. Oval gr. ful. These des Abbe Sei-vien. 
367) LOUIS Xl'V., im Cuirasse nach linlss gewendet, im Oval. 
Der Grund ist mit Lilien besäet, fol.  
Im ersten Druclie fehlt die Jahrzahl 1661, im zweiten ist 
sie, aber die Lilien des Grundes fehlen wieder. Dann liest 
man: Quem si läta etc. 
168) LUUlS XIV- , von den Attributen des Krieges, _der_Gci-eeh- 
tiglaeit, von Trophäeiiu. s. w. umgeben. Das Bildniss wird 
vum Adler gehalten, nach Lcbrun, 1667. Oval qu. tol. 
.169) Louis XlV., mit einer kleinen Loch: am Iinebclbarle, 
IÖOT, Oval lul.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.