Nachtigall,
F riedr.
Sigm. A115-
Nader ,
99
Nachtigall, Friedrich Sigmund August, Zeichner und Maler,
geboren zu Dresden 1765, gestorben 181g. Er machte auf der
Akademie cler erwähnten Stadt seine ersten artistischen Studien,
Besonders unter Casanovak Leitung; dann aber übte er sich im
Atelier des berühmten A, Graf? im Bildnissmalen. Nachtigall war
Pensionär, der Dresdner Akademie; und zuletzt wurde er k. Hof-
maler. Man findet von ihm eine bedeutende Anzahl von Bildnis-
Sen; und historische "Zeichnungen in Sepia. Correggids und Bat-
toni's Magdalena in derbGallerie zu Dresden hatte er oft gezeich-
net, und auch gemalt. Letztere eopirte er noch 1314, und dieses
Bild gelang ihin so wie kein früheress
Nachhgall, A., s. A. Nagiegael.
B
Naehtmann, Franz Xavler, Maler und Lithograph, wurde 179g
zu Bodenmäis in, Bayern geboren, besuchte von 1814 181g die
Akademie der liünste in München, und hatte schon nach Verlauf
dieser Lehrzeit solche Kenntnisse, erlangt, dass er als Maler an
der k: Porzellanmannfaktur in München angestellt werden konnte.
Die von ihm mit Blumen und Früchten gezierten" Gefässe gehören
zu den schönsten dieser Art; von'1825_an malte aber Nachtmann
hidht mehr für diese berühmte Anstalt; indem er sich Vorzugsweise
der Öelinalerei widmete, und er erreichte auch hierin einen solchen
Grad von Vollkommenheit, dass er mit Recht den tüchtigs-ten Künst-
lern unserer Zeit beigezählt werden muss. Ein wirksames Hell-
dunkel; Wahrheit und Harmonie des Colorits, eine zierliche, ge-
schmackvolle Behandlung aller Theile, besonders des so schwieri-
ien Bliitteriserkes, sind Vorzüge in den Werken dieses Künstlers.
uf der Iiunstausstellung zu München und im Lokale des Kunst-
yereines daselbst fand man Gelegenheit; Werke von diesem Künst-
ler 211 sehen, Blumen- und Fruchtstiicke, Landschaften in Oel,
und Bildnisse in Miniatur.
Dann haben wir von diesem Künstler auch Werke zum Unter-
richte, unter folgenden Titeln:
1) Erster gründlicher Unterricht in der Blumenzeichnung, von
Nachtmann; laönigl. Porzellanmaler, sechs von ihm selbst
lithographirte Blätter, fol.
2) Blumen. und Früchtestudien, nach der Natur gezeichnet
und lithographirt von X. Nachtmann, k. Pnrzellamnalel",
24 Blätter, nebst 3 Umrissen, gr. fol. Es gibt schwarze
und sehr zart colorirte Exemplare.
Nadahm), s. Natalino da Murano.
Nadat, s, Natalis Dati, Meister mit der Rattenfalle (le Maitre z.
la ratiere). Das NA DaT auf zwei Blättern soll nämlich Natalis
Dati bedeuten. 'l'ico1.zi (Dizionario degli artisti etc.) will wissen,
dass dieser Künstler ein Franzose sei.
Nadel-U Ludwig Mlßhälßl, Lithograph von Carlsruhe, wurde 1809
geboren, seine artistische Ausbildung erlangte er aber in München-
Er kam 1852 nach dieser Stadt, und 1840 starb er daselbst. Nader
hlnterliess Bilder in Aquarell und Lithographien.
i) Rocca di Steiiano bei Tivoli, nach M. WentzePs Zeich-
mmg. fol.
2) Panorama von Neapel von Capo di Monte aus,- nach dem-
1 Ü