Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

Melling , 
Henry. 
Melone , 
Allobello 
87 
Seine Tochter Mme. Adele Clerget malt ebenfalls Landschaften 
und Ansichten in Oel und Aquarelle. Sie zeichnet auch in Sepia, 
und brachte seit ohngefühv 1814 eine bedeutende Anzahl von Wer- 
ken hervor, ganz. im Genre ihres Vaters. 
Helling, Henry, Maler und Radirer zu London, ein jetzt leben- 
der Iiünstler. Er malt Schlachtstüclse und Genrebilder, und ra- 
dirt auch ähnliche Darstellungen in Kupfer. Wir kennen folgen- 
Blatt vun ihm:  
Attack of a baggage Waggon at Naseby field 1645- Painted and 
edited by H. Melling 1855, gr. qu. ful. Bei Weigel 2 T111. 
12 gr. 
Mßllingßr, 1011317111; Maler zu Halle in Sachsen, der um 1580 ge- 
lebt haben soll. Es gibt auch einen Johann Mellilager oder Melon- 
ger, der 1588 eine Uharte von 'I'hüringen bekannt machte, viel- 
leicht derselbe.  
ßlßllinger, JOSCPh, Medailleur und Münzmcister des Herzogs von 
Zweibriiclscu um 1750- Er soll seine Werke mit den Buchstaben 
J. M. bezeichnet haben.  
Mellini , 
Carlo 
Domenico , 
s. MÄelini- 
l-lleuml, NQPOlEOU, Historienmaler zu Mailand, wurde um 1800 
geboren und an der Akademie der erwähnten Stadt zum Künstler 
gebildet. Er widmete sich dem historischen Fache der Malerei, 
und hat hierin schon mehrere Beweise eines nicht gemeinen Ta- 
lentes gegeben. Im Jahre 1827 wurde sein verwendeter Adonis 
auch im liunstblatte erwähnt, und 1830 ein grosses Gemälde, wel- 
ches Maria Visconti vorstellt, wie er im Gefängnisse die beiden 
Pusterla mit dem Tode bedroht, wenn sie nicht seinem Willen 
Folge leisten würden. Auch Bildnisse malt dieser Iiiinstler. 
M919: Bilftülome dB, Bildhauer und Erzgiesser, ein geborner 
Niederländer, arbeitete um 1700 zu Paris für Kirchen und Palliiste: 
in St. Sulpice das Grabmal des Abbe de Mai-alles etc. In Tho- 
massiifs Werk über Versailles ist sein Merkur in Kupfer ge. 
stechen. 
DIÜIÜÜ, Johann de, Medailleur, der um die Mitte des 16. Jahr- 
hunderts lebtß- Seine Lebensverhältnisse sind uns unbekannt, und 
wir wissen nur durch eine bei Iiölmler XII. 557 abgebildete Me- 
 daille von seinem Daseyn. Sie stellt den Einzug Don Juarfs von 
Oesterreich vor Tunis vor, 1573. 
MelÜnaTi, Albert; TNIaler von Budrio, malte Landschaften, und 
starb 1711 in hohem Alter, 
Mßlüne, AltßbeuÜ da, Maler von XCremona, dessen wir schon 
unter Altubello erwähnten, wo aber durch Versehen der Taufname 
des vorhergehenden Künstlers hinzugedruekt ist, Das Geburtsjahr 
dieses Künstlers ist unbekannt, doch weiss man aus Vasari, dßSS 
er bereits 1497 gearbeitet hat, noch um 1520, und Lnmazzo Wm 
gfxr wiesen, dass Aitobeliu um 15.30 geblüht habe. Hierin ist nnn 
ein Irrthum, wenn da Nleione schon 11x97 gearbeitet lwt. in die-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.