Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

52 
Meister , 
Frzmz. 
Melani , 
Francesco. 
Meister, Franz , 
unbekannt sind. 
Lebensverhältnisse 
Nlaler zu Prag, dessen 
Starb 1797 im O5. Jahre. 
Meistettcr, Stephan, ein Hunsthändler, der am 11. Jahrhundern 
in Augsburg lebte. Es finden sich Portraite, die mit: Stephan Mei 
und Steph. M. ex." jaezcichnet sind. Er war wohl nicht selbs 
Künstler. 
MBiSZbUTgCT, Kupferstecher, (Tassen Lc-bensvefhiiltnisse wir niclr 
kennen. In der Sammlung des Pruhstes Dr. Sueglitz war eine von 
ihm gestochen: Ansicht des Dumes von Freyburg, gr. roy. fol. 
Meiten, Maler, ein Hünstlef unsfrrs Jahrhunderts. 
stiiclxe. Um 1855; lebte ex- m Wxen. 
Er malt Genre- 
Meitens , 
Martin 
Meytens. 
Meltxngh, AIiIOII, Hupferstecher, dessen Ganclellinierwhhnt. Er 
arbeitete in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, ist aber nur 
durch ein Paar Iiadirungen bekannt. 
1) Die Versuchung des heil. Anton, mit Dediration. Meilingh 
nennt das Blatt ein „lusus styli sui," obgleich es nach Cal- 
lot gefertiget ist.  
2) Eine Landschaft mit Fernsicht aufdie See mit SchiFfen. Auch 
Bäume und eine Gesellschaft von Triulsern sieht man. Mit 
Dedication an den Grossherzog Carl von Toscana, 1627, 
M013, AIIIOIIiO, Maler von Yeroixa, lernte bei S. Prunati, und. 
widmete sich besoiiders dem historischen Fache. Er malte Altarbil- 
dcr. Starb 1742 H11 42- Jahre. 
Mclan , 
Claude , 
Mellan. 
Melam, GlllSBPPB, Maler von Pisa, genoss den Unterricht Ciru's, 
welcher der erste war, der in jener Stadt dem Cortonafschen G9- 
gchmagke Eingang verschaffte. Melani wurde noch berühmter als 
der Meister, und auch Lanzi glaubt, dass er es werth war, den 
Uebergang des heil. Banieri, eines der grossen Bilder im Pisaner 
Dome auf Leinwand zu malen. Dieses WVerk gehört indessen zu 
den mittelmässigen des Heiligthums, es macht aber dem Iiiinstler 
doch Ehre. Lanzi sagt, es sei guf" erfunden, von regelmässiger, 
nicht handwerklicher Perspektive. lVlelanVs Stelle ist unter den 
Frescumalern, als welcher er seines unten folgenden Bruders Bau- 
werke mit Figuren versah, und sehr dem Curtunalschen Style an- 
hing, nach Lauzi nicht nur in dem, was er Gutes hat, wie Per- 
spektive, Farbe, Schmelz; sondern auch in dem minder Lebens. 
werthen der weniger schlanken und weniger ausgeführten Figuren. 
Er war Ritter des goldenen Sporns. 
Dieser liunstler starb 17117. C. Lasinio stach nach ihm Maria 
mit dem Iiinde an der Brust, links neben ihr Joseph, rechts ein 
Engel, welcher das Bettchen mit Rosen bestreut. Das Gemälde ist 
in der Kirche des heil. Benedikt zu Pisa, und der Stich in Lastri 
Pittrice N0. 108. 
Blelani, FFQYICBSCO," Maler von Pisg, .Bruder d_es Obigen, war 
ebenfzalls Cirmfs Scvhuler, und neben Gmseppe em damals bedeu-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.