Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

hlüllev, 
Jan. 
72) M w-s   "ercules und Mars in denTempel der Unsterb- 
lichkeit retimrt- Huc adsis, verae quem etc., nach Spran- 
ger. H,  ä L., Br. 5 Z. 11 L. 
75) Die Nympngir der Erde bringen der Venus die Erstlingc der 
Blumen, Früchte und Thiere. En Veneri ter grata etc., nach 
Spranger. H. 9 Z. 7 L., Br. 7 Z. 4 L. 
74) Bacchus und Ceres verlassen die Venus. Ah, venus extincto 
ßtC- H- 18 Z-, Br. 12 Z- it L. B. Guidi copirte dieses 
Blatt. 
75) Bellona begleitet das Heer des Kaisers auf dem Zuge gegen 
die Tiirlien. En Bellona ciet turmas etc., nach Spranger. 
    
Die spätem Abdrücke haben G. Vallfs Addresse. 
76) Die Malerei. Sculptur und Architektur, von den Türken ver- 
trieben, fliehen in den Olymp, nach Spranger. Jn zwei 
Platten  Allegorie unter dem Namen der A otheose der 
Künste bekannt. H. 251 Z. 4. L., Br. 18 Z. 3 E. 
J. Turpin hat dieses Blatt von der Gegenseite sehr genau co- 
pirt. Er brachte das Wappen des Marcel Vestrio Barbiano 
an, dem das Blatt dedicirt ist: Triumphus virtutum etc. ln 
gleicher Grösse.  
17  '29) Ein Römer, welcher eine Sabinerin raubt, nach ei- 
nem Modell des A. de Vries. H. 16 Z. 6 - 10 L., Br. 
10 Z. 4  5 L- 
a) Die Gruppe mit dem Römer vom Bücken. En tibi Romane 
etc. Im spätem Drucke mit Danken-Vs Addresse. 
h) Gruppe mit dem Römer en face. Sie pubes Romann etc. 
c) Gruppejliait demaIiömeri-rn" Profil. Quis genus humanum etc. 
Diese drei Blätter sind mit aller Kunst gestochen; die 
Formen driicliteMüller fast nur mit Einer Taille aus. 
80) Cleopatra lässt sich von der Schlange heissen. Prodiga lu- 
xuries rerum etc., nach A. de Vries. H. 15 Z. 7 L.„ Br. 
9 Z. 5 L. 
31) Apollo im Begriffe auf die Schlange Python zu schiessen. 
Vt Deus Arcitenens "etc, nach de Wries. H. 14 Z. 7 L., Br. 
11 Z. 2 L. 
82  84) Merkur entführt die Psyche, nach einer Bronze ruppe 
von A. d. Vries, in drei Blättern: H. IB-Z. 8  10 D" Br. 
g Z. 6 L. 
a) Merkur im Profil. Jussu Rudolphi II. Gaesaris etc. 
b) Merkur en face. r 
c) Merkur vom Rücken.  
Die Inschrift ist auf allen drei Blättern gleich. 
85)'Die Klugheit. Queis Natura dedit formam etc., nach de 
Vries. H. 11 Z. g  7 Z. 1 L.   
36) Die Ansicht der Fontaine auf dem Weinmarlite zu Augsburg, 
mit den Grazien, dem Kampf des Herkules, nach den Zeich- 
nungen der Mpdelle des A. de Vries errichtet, und von J. 
van Aacheir zum Stiche gezeichnet 1602. H. 21 Z., Br. 
18 Z. 11 L. 
37) Die Bronzestatue auf dieser Foutaine, Herlaules mit der Hy- 
dra derstellend, nach de Vries. H. 18 Z. g L., Br. 15 Z. 
6 L. 
Die spätern Abdrücke haben N. Visscher's Addresse. Die 
Abdrücke, wo das Piedestal nicht vollendet ist, sind selten. 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.