Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

Jahn 
Mortimer, 
Hamilton. 
511 
einen schönen Garten. einräumte; Jetzt änderte sich sein ganzeg 
VVescil, ei vwinrde Sromm und ordentlich, und erwarb sich die all- 
eineine ie e un Achtung. Doch starb erin der Bliithe der 
äahre 1779. In der letztern Zeit seines Lebens malte er viele Bild- 
nisse, und gewann dadurch Beifall und Vermögen. Zu seinen 
Hauptwerlsen ziihlt Fiorillo Heilig Johann. der die Magna Charta 
unterzeichnet, die Schlacht bei Agincourt, ein ailegorisches Bild 
auf die Gesundheit, zwölf Charaktere nach Shakespear, nebst der 
tragischen und komischen Muse, der Malerei und Dichtkunst; 110. 
xner, der den Griechen seine Gesänge declamirt; eine Zauberin, 
die von einem Mädchen um ilir Schicksal befragt wird; Pompejus, 
der von einer Wahrsagerin den Ausgang der Schlacht von Phar- 
salia erfahren will etc. Anderwärts werden seine Schmuggler-und 
Banditenscenen besonders erhoben. Nach seinem Carton malte 
Pearson 1776 die Fenster der Capelle des Brazenose-Collegiums 
zu Oxford, und auch den Carton zum grossen Fenster der Cathe- 
drale von Salisbury, welches Jarvis malte, fertigte er. Paten be- 
diente sich seiner, um die kleinen Figuren zu malen, in den be- 
rühmten Seesehlachten, die er fiir die Kaiserin von Russland malte. 
Die Werke dieses Künstlers sind zahlreich, denn er malte nicht 
selten sogar mit Eile. In diesem _Falle ist die Composition und. 
Zeichnung nicht genau studirt, geistreich ist er aber immer, und 
den Pinsel wusste er mit Freiheit und Meisterschaft zu- führen. 
Indessen wurden seine Zeichnungen oft noch höher geschätzt, als 
seine Gemälde. V. Green hat sein Bildniss gestochen. 
Mehrere seiner Bilder wurden gestochen; von Haynes: die oben 
erwähfiite Predigt des heil. Paulinus; von B. Blyth: Homer, seine 
Gedic te recitirend; von V. Green: Mr. Powel in der Rolle von 
König Johann, und Mr. Benslay in jener von Hubert; von W. 
Dickinson: Mr. Persons und Mr". Moody im Charakter von Var- 
land und O. Flaherty, Westindier Act. IV. Swgj von Dixomilas 
Mädchen, welches eine YVahi-sagerin befragt; von B. Dunltarton: 
Pnmpcjus, welcherldie, Erichtho um den Ausgang der pharsaliseliep 
Schlacht fragt; von T. Borke: die Schlacht von Agineourt; von 
W. Ryland: die Bestätigung der Magna Charta durch König Jo- 
hann; von Woollet und Bartolozzi: Dido 'und Aeneas, mit {Jones 
gemalt; von Woollet und Pouncy: Meleager und Atalante; 
von Hayncs Ferner mehrere Banditenscenen: Banditti at Market, 
Banditti" Gambling, Banditti going out, Banditti returning; dann: 
The eaptive, Soldiers Courtship, Soldiers Family, Soldiers Death, 
Soldiers Funeral; Fishermen, mehrere Büsten und einzelne Figuren, 
dann a Bools ofetchings, from the Designs of thß late Mr- Mor- 
timer, 12 Blätter in fol. Zwei Blätter sind von Mortimer selbst. 
Grignon und Hall stachen Titelbliitter nach ihm, zu lVlilton's und 
Pope's Werken , Bavenet das grosse Titelblatt des zweiten Bandes 
der Boydelhscheit Sammlung u. s. w.   
_Mortimer,hat selbst geistreich in Kupfer radirt, seine Blätter 
sind aber selten geworden.  
i) The Virgin teaching S. John. Guercino pinx, geätzt und in 
Aquatinta, qu. fol,  
2) Six Heads, Charakters From Shakespeare Nuniber I. J. Marti- 
n)" 596-1775, radirt in Oval, schöne Blätteryfol-  
 3) SurHeads. Charaeters from Shakespeare Number II., schone 
radirte Blätter, fol. 
 d.) Eine-Folge voni-IÖ Blättern, Banditen, Seeungellßllßr, ällß- 
 gorisehe Figuren etc. in Salvatur Kosak Geschmack. Auf
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.