Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

Morin. 
Morison 
oder lßlorrison , 
499 
neten Jahre, ist zu unangenehm, umuselbst durch eine talentvol- 
lere Behandlung gehoben werden zu. kunnen. 
Von den späteren Leistungen des Künstlers wissen wir nichts. 
Morin, Maler zu Paris, ein Künstlers unsers Jahrhunderts. 
Bildnisse und Genrcstücke.  
Er malt 
Morina, GiullO, Maler von Bologne, lernte bei L. Sabbatini und 
den Carracci, und malte eine Menge Bilder in Oel und Fresw. 
Er suchte dabei nicht selten den Curreggio nachzuahmen, in den 
lächelnden und siisslichen Mienen, wurde aber alfelstirt. 
Blühte um 1600. 
MOPIDGllO, Andrea, Maler von Val di Bisagno im Genuesischen, 
der wahrscheinlich in Genua seine Kunst übte. Er ist einer der 
frühesten, welche in jener Gegend den neuen Styl anbahnten. 
'Soprani und auch Lanzi rühmen ihn; letzterer nennt ihn einen 
höchst anmuthxgen, guten Bildnissmaler, sanft und duftig in den 
Umrisgen. In S. Martino di Albaro war ehedem von ihm eine 
Krönung Mariä, mit dem Namen und der Jahrzahl 1516 bezeich- 
net. Daraus kann man die Lebenszeit des Künstlers abnehmen. 
Ticozzi lässt ihn nach 1450 geboren werden, Soprani um 1490, 
was allerdings nach 1450 ist.  
MOTIIICIIO, Andrea, Maler, "der im vorigen Jahrhunderte in Ita- 
lien lebte, und Ruf genoss. Er malte Historien und Genrestiiclse. 
L. Lorenzi stach nach ihm einen italienischen Hirten mit der Flöte 
für das florentinische Galleriesverk.  
Morini: Giovanni: Maler aus dem Cremonesischen, arbeitete zu 
Anfang des 17. Jahrhunderts. Im Jahre 1611 malte er in Viadana, 
nach einem Bilde nirurtheilen, fiuf'_vve_lches er auch folgende In- 
schrift setzte: Morim Joan. pinxit Vitalianae. 
Morini, GlOVEIUIIi, Maler von Imola, war Schüler "von Crespi, 
aber kein bedeutender Künstler. Starb nach 176g. 
MOPlOt, NlCOKlHUS Maria, Kupferstecher, wurde 3800 zu Nancy 
(Meurtlie) geboren, seine Iiunst übt er aber in Pans. Er arbeitet 
 in der Aquatintamanier._   
Morls; Ph, Maler. ein wenig bekannter Schüler des G. Schallsen, 
weil er in {riihen Jahren starb. In der Sammlung des _Mr. Tie- 
rens im Haag wer von ihm das Bild eines alten Mannes H). Schal- 
keifs Manierg  
MOrlS, Saint de, Kunstliebhaber zu Paris, ein Parlamentsrath. 
fertigte um m37 mehrere Zeichnungen in Tuschmanier, nach Zeich 
nungen grosser Meister. 
Morison oder MOITlSOII,  Iiupfefstecher, der im vorigen 
Jahrhunderte in London lebte, dessen Lebensverhältnisse wir ab"? 
nicht kennen.  
  1') Eine Folge von Blumen- und Eruchtkränmzen, i; Blätter-x 
32 i
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.