Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

mnnv. suv-u , 
510111919111) , 
ÄJGVI 
1118) Die Beerdigung Carl III. durch Paibst Pius VL, nach Tofa- 
nelli. H. g Z. g  Br. 7 Z.   In dem Werke; In 
funere Caroli IIL, a B. Ridolfi etc. Parmae 1789, 4. Da- 
zu gehören zwei Vignetten.  
M9)- Der Kopf des Augustus, nach einem antiken Bildwerke. H. 
32., B1-.5Z.5L.  
150) Die komische Muse, oder Bildniss der "Lady Hamilton, nach 
Angelica Kaufmann.  H. 16 Z. 5 L., Br. 10 Z. 8 L. 
151) Der Kopf des Jupiter; ein antiker Cameo. Bund, Durch- 
 messer 2 Z. 8 L. Zu den Osservazioni di E. A. Visconti 
sopza un antico camineo rapp. Giove Egioco. Padova 1795, 
 r.  
g Die Abdrücke "vor der Schrift sind äusserst selten. 
  Auf den! ersten mit der Schrift liest man effosus statt ef- 
fossus. 
152) Das Grabmal Clemens XIIL, nach A. Canova. H. 26 Z. 
5 L., Br. 17 Z. 6 L.. Ein Hauptblatt. 
155) Die Charitas. Pulehriores Chariturn pingunt charitatis amo- 
rem. nach Correggio, 1795. H. 14 Z. 5 L., Br. 11 Z. 7L. 
Sehr selten sind die Abdrücke vor der Schrift. nur mit 
den Künstlernamen. Ein solcher bei .Weigel 12 Thlr. 
1514) Venus, welche aus dem Bade steigt, antiker Cameo. H. 
5 Z.2 L., Br. 4 Z. 5 L. 
155) Esculap und Hygiea, nach der Antike. H. 12 Z. 5 L., Br. 
14 Z. g L. 
156) Die drei Lebensalter des Menschen, les trois äges, nach 
Gerard, 1820. H. 18 Z. 1 L., Br. 2:, Z. 1 L. 
 'Vor der Schrift 100 Fr" mit derselben 50 Fr. Im Schcnk 
und Gerstiickefschen Verlagskataloge ist das Blatt auf 14Thlr. 
20 gr. gewerthet.  
157)  161) Griechische weibliche Figuren, welche Geflügel, 
Früchte und Obst in Schüsseln tragen, fiinfinteressante Blat- 
ter aus dem Herkulanuin. Ohne Namen des Stechers, ful. 
(62) Die Poesie, nach C. Dolce's kostbarem Bilde in der Galle- 
rie "Corsini, 1827 vollendet. Er setzte "folgendes, von Za- 
noni verfasste Distichun darunter: 
Hie labor extremus, validus compesco senilem, 
Ne peccet posthac in mea damna manumJ 
Diess war übrigens nicht die letzte Arbeit des Künstlers- 
Er stach noch das Bildniss Michel Angelo's, die kleine Ma- 
donna Seggiola, und begann den Stich der Madonna von 
Sassuferrato. 
165) ll Morbetto rli liaifaello, nach B. Sanzio. H- lt Z- Ö L-a 
BP.  zu 5 I4. 
164) Herkules als Iiind, antike Statue von St. Tolanelli 1793 ge- 
zeichnet: Heros aventinus in Cnpitoliu. Dieses Blatt wird 
irrig dem R. Murghen beigelegt.  
Landschaften und Ansichten. 
Zwei Copien nach Londonio. Hirten mit ihren Heerdeil 
vorstvellend. Sehr seltene Jugendarbeiten des Künstlers. 
Innere Ansicht der antiken Bäder beim Tempel der Venlß 
Gcnelrix zu Bajä, nach eigener Zeichnung, und Jugendar- 
beit. H. 10 Z. 4 L., BP. 15 Z.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.