Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

176 
Morghen , 
Baffaello, 
Cav. 
hatte, wurden 100 Exemplare mit offener Schrift abgezogen, 
 fiir ein bei Molini, Landi und Camp. gedrucktes Pracht- 
werk. Die ersten Abdrücke mit der vollen Schrift haben die 
Namen der erwähnten Verleger, die spätem jenen des L. 
Bardi et Coinp. 
53) Ludovico Ariosto, nach Tofanelli. In der N0. 27 citirten 
Prachtausgabe. H. 8 Z. Q L., Br. 6 Z. 7 L. 
59) Napoleon zu Pferd am St. Bernard, nach David, fol. 
Dieses Blatt ist geätzt, und die Abdrücke vor der Schrift 
sind sehr selten. 
40) Marschal G. Jacopo Trivulzi. H. Ö Z. 5 L., Br. 4 Z. 7 L. 
Dieses Blatt lsam nicht in den Handel und daher ist es 
selten. 
41) Grossherzog Ferdinando III. In der Descrizione dell' appa- 
ratu fatto in Firenze  dalla B. Accadelnia delle belle arti 
m. Firenze 1814. H. 5 z. 4 L.,  5 z. 4 L. 
42) Die Fornarina: Baphaelis amicitia celeberrima la Fornarina, 
nach RalhePs schönem Bilde in Florenz. H. 10 Z. 1 L., 
Br. 7 Z. 9 L. 
Die Exemplare ohne Schrift sind sehr selten. Die ersten 
 Abdrücke mit der Schrift haben im Rande das Monogramm 
R. M.  
 Elisa Bonaparte Baciocchi, nach Counis, Oval. H. 9 Z., 
Br. Ö Z. Ö L.  
44) Leu X., nach Rafael, Oval, 8. In der Collezione degli 
 Uumini illustri dal Betoni. 
145) Ludwig XVIIL, König von Frankreich, nach Augustin, 
Oval. H. 8 Z. 5 L., Br. 5 Z. 4 L. 
116) Alessandro Volta. In" der Ausgabe seiner Werke. Firenze, 
Piatti 1316. H. 4 Z. 5 L., Br. 3 Z. 7 L. 
47) M. Denison im Sessel. H. 15 Z. 2 L., Br. 10 Z. g L. 
48) Leonardo da Vinci, nach letzterem. H. g Z. ß L., BnYZ. 
8 L. 
49) Die Dlarchesa Constanza Fornari, nach S. Panario. II. 5 Z. 
2 L., Br. 2 Z. 5 L. 
Dieses Bildnis: kam nicht in den Handel. 
50) Michelangiolo Buunarotti, Medaille, nach S. Santarelli. 
Durchmesser 2 Z. 9 L. 
51) Graf d'Elci, auf weissem Grunde. H. 15 Z. 2 L., Br. 10 Z. 
L.  
52) 21m1. (Gio. degli Allessandri, auf vveissem Grunde. H. 12 zu 
Br. Z. 5 L. 
53) Fürs? von Metternich, k. österreichischer Staatslmnzler. H. 
12 Z., Br. 10 Z. g L. 
54) Franz 1., Kaiser von Oesterreich, auf weissem Grunde. H. 
12 Z., Br. 8 Z. 4 L. 
55) Derselbe Kaiser. II. 12 Z. 2 L., Br. 9 Z. 2 L. 
56) Madonna Laura, nach S. Memmi. H. 7 Z. 2 L., Br. 5Z. 
2 L. 
In Marsemfs Ausgabe von Petrarca. 
 Francesco Guicciardini, Oval im Viereck. H. [4 Z. 5 L., 
 B1". 4 Z. 5 L. 
In der Storia d'Italia. Pisa 1812. Prachtausgabe, 4. 
58) Lvrenzv de' Medici, nach G. Vasari. H. ß Z. g L., Br. 
i 0 Z. _7; L. 
59) Ferdinand!) IlI., Grossherzog von Toscana, Oval im Vier- 
eck, nach G. Ender. H. 6 Z. 2 L., Br. 5 Z. 2 L.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.