Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

450 
Morales , 
Diego 
Meran dini , 
Francäsco. 
Nlorales, Diego 
arbeitete. 
Maler , 
der 
im 
Jqhrhunderte 
in 
Spanien 
Moralt, Ludwlg, Maler, wurde 1815 in München geboren. Er ist 
derSohn des Concertmeisters Moralt, er selbst aber zog die bildende 
Kunst der Tonkunst vor, und besuchte zu seiner Ausbildung die 
Akademie der bildenden Iiiinste in der erwähnten Stadt. Moralt 
genoss den Unterricht des Professors Schlotthauer, und gleich diesem, 
so wählte auch er die Histurienmalerei zum Hnnptlache. In neuester 
Zeit malte er für den Dom in Regensburg die beiden Schutzheiligen 
der Diöcese, St. Wolfgang und St. Emeran, die 1840 in jener ehr- 
würdigen liirche aufgestellt wurden. 
Meran, Bartolomeo; Maler, der im 16. Jahrhunderte in Spanien 
lebte. Fioril1o_sche1nt ihn zu den besten Künstlern seiner Zeit zu 
rechnen, er wexss aber sonst nichts anzugeben. 
Ein Juan Bartolomeo Moran hatte um 1500 als Goldschmied Ruf. 
Jahr- 
in der ersten Hälfte des 17. 
Seiner erwähnt Fiorillo. 
MÜTima San Jßgv, Maler. der 
hunderts zu Valadolicl arbeitete. 
Morandl, G10. Maria, Maler, geboren zu Florenz 1622, gestorben 
1'217. Er lernte bei G. Bilivert, ging aber, nach einiger Zeit nach 
Rom, und huldigte dort der römischen Schule. J. P. da Cortona 
sagte ihm am meisten zu, und olmgefähr im Style jenes Meisters 
führte er mehrere geschätzte Werke aus, für die Kirchen Santa Maria 
del Popolo, della Pace, clell' Anima und Santa Sabina. Dann malte 
er auch für Gallerien, bildete Schüler, und dass man ihn für einen 
Künstler von Bedeutung hielt, beweiset auch der Umstand, dass 
mehrere seiner Werke gestochen wurden. In Göthe's Wincliel- 
mann wird er indessen ein Plagiarier von Plagiariern genannt. 
Caylus und le Sueur bildeten in der bekannten Weise (geiitzt 
und Holzschnitt) für den Recueil de Crozat die Verkündigung der 
heil. Jungfrau, dann dieErschcinung des heiLGeistes, ab. P.Aquila 
radirte den Tod der heil. Jungfrau, G. Vascellini stach die Geiss- 
lung Christi aus der Iiirche clel Oratorio zu Florenz, J. Collin 
Christus am Kreuze, B. Fariat den heil. Philippus Neri etc. Billy 
stach das Bilclniss des Künstlers, und dann wurden auch mehrere 
seiner Bildnisse von Päbsten und Cardinälen gestochen. 
Bartsch, P. gr. XXL, 35. legt ihm folgendes, mit Geschmack ge- 
zeichnetes, und mit breiter iNadel radirtes Blatt bei, weil er einen 
Abdruck sah, auf welchem der Name Morancli geschrieben stand: 
 1) Jesus Christus bei der Samariterin am Brunnen. Im Grunde 
 ist schöne Architectur, und links sprechen drei Jünger mit 
einander. H. 7 Z. 5 L., Br. 5 Z. 9 L.  
Morandml, FNJUCGSCO, genannt da Poppi, von seinem Geburts- 
orte im Florentinischen, wurde 1544 geboren, und von G. Vasari 
in der Malerei unterrichtet. Er malte Historien in der Weise seines 
Meisters, nur fällt er mehr ins Iileinlidie, und gibt mehr auf das 
Heitere und Festliche. Lanzi zählt die Heimsuchung zu S. Nicole 
 in Florenz zu seinen besten Bildern, neben der unbefleckten 
Empfängniss, ehedem in S. Michelino daselbst, welche in das 
Florentiniscbe Museum gebracht wurde. Ilemire hat dieses Bild 
für Wicax": florentinisches Gallericwerk" gestochen. G. Cecchi stach
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.