398
Monico ,
Isofe
Monnet
Carl.
Monico , del
Monaco.
Isole
statt
schreibt Monico
Cibo. Ticozzo
Monier ,
Monuier.
Copenhagen ,
Gdnrestücke.
MOHiGS, D-{Maler zu
Er malt Bildnisse und
ein
jetzt
lebender
Hünstl er.
Monjill 2
s. Mongin.
Monio ,
s. Domenico Mona.
MOIIIUX, 0-, Genremaler, dessen Lebensverhältnisse unbekannt sind.
Es finden sich Zeichnungen von ihm, aufPergameut mit der Kreide
ausgeführt, In den Sammlung des Stantsraths Spengler in Copen-
hagen, waren ZWCI eolcher Zexchnungen, Yen "denen die eine mit
plaudernden und_ trlnkenden Bauern vor-Wexnem Hause mit C. Mo-
ninx bezeichnet 1st.
Füssly spricht von einern Moninx, der Pflanzen und Insek-
ten gemalt hat. Mit Monmx wnrd er wohl nicht Eine Person
seyn. .
Monna ,
s. Mbna.
Monnegro, 311311, mit dem Beinamen da Toledo, erlernte bei
Berruguete die Anfangsgründe der Architektur und Bildhauerei,
und begab sich dann zur weitem Ausbildung nach Italien, wo er
längere Zeit geblieben seyn. und den Beinamen des braven Spa-
niers erhaltenihaben soll. Velascowillwissen, dass unter seiner
Aufsicht ein grosser Theileder _St. Peterskirche in Rom gebaut
wurde, allein es ist überhaupt nicht ausgemacht, dass Monnegru
in Italien sich vollends ausgebildet habe. Palornino, und nach ihm
Orlandi, verwechseln ihn mit Johann von Toledo, indem sie ihn
zum Baumeister des Escurial machen. Sein Werk sind dort nur
die 17 Fuss hohen Bildsäulen der alttestamentarisehen Könige Da-
vid, Salomo, Ezeehia, Josia, Josaphat und Manasse, und die
schöne Statue des heil. Lorenz, als Diacon mit dem Marter-
instrumente. Fiir den Garten des Klosters fertigte er die vier Evan-
gelisten in Marmor, und andere Bildsiiulen sind (oder waren) in
Toledo. Peter Seguenza behauptet in seiner Geschichte des Or-
dens des heil. Hieronymus (1005), dass Monnegrlfs Statue im Es-
curial den Vergleich mit guten Antiken aushalte, dass sie aber
berühmter wäre, hätte sie ein griechischer oder italienischer Künst-
ler gefertiget. Ob der Pater den Yergleieh hätte führen können,
steht dahin gestellt. Palomino lässt den Künstler 1590 sterben;
allein dieser baute erst 1600 das Sacrarium zu Toledo, und 1621
starb er daselbst, nicht in IYIadrid.
Mßnnet, Garl," Historien- und Bildnissmaler, wurde gegen 1730
in Paris geboren, und hier lebte er eineßeihe von Jahren seiner
Kunst, bis ihn endlich Napoleon zum Professor am Prytaneum in
St. Cyr ernannte. E1: arbeitete noch 1808, wir können aber die
Todeszeit nicht bestimmen, da ihn Gabet ganz übergeht.
lVIonnefs Werke sind zahlreich, in Historien, Zeitgcschichten,
Genrestücken und in Bixldnissen bestehend. Mehrere seiner Bilder
wurden gestochen. Die Blätter von Vidal, Patas, Monchy, De-