Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

Molcs , 
Pascal 
Peter. 
Blolinn , 
Fra 
Eman. 
367 
Schooss steigt. Johannes Molenaer 1641. H. 5 Z. 3 L., 
Br. 5 Z. 
Dieses sehr seltene Blatt ist nicht von Bartsch erwähnt, es 
ist aber jenes des Winlalefsehen Cataluges, welches Fiissly 
einen Haushalt mit vielen Iiinclern nennt. In der Sammlung 
des Grafen lligal war ebenfalls ein Abdruck. 
MÜI9S, PaSCal Peter, Maler uncl Iiupferstecher, geboren zu Ma- 
drid 1740, gestorben 1776. Joseph Bergara lehrte ihn zeichnen 
und malen, und (las Bupferstechen versuchte er anfangs ohne An- 
leitung. Später führte ihn sein Gliiclssstern nach Paris, und da 
nun machte er unter N. Dupuis bald die grössten Fortschritte. Es 
nahm ihn clie_Alrademie unter die Znlx] ihrer Mitglieder auf, und 
erst in der letzteren Zeit seines Lebens ging er in's Vaterland 
zurück. 
Die heil. Jungfrau mit dem Kinrle, nach van Dyck, fol. 
Johannes der Täufer in der Wüste, nach Guido, roy. fol. 
(Calcugrapli. ruyale). Es gibt Aetzdriiclie und unvollendete 
Abdrücke ohne Schrift. 
St. .Greg0r, der die Pnbstkrone ausschlägt, nach Vanloo, 
ful. 
Mater amabilis, nach Ch. Lafosse, 1767, ful. 
La priöre ä l'Am0ur, nach Grenze, lsl. fol. 
Die Cgulsodillsjagd, nach F. Boucher, 1771;, gr. ful. Es 
gibt Aetzdrüclxe, Abdrücke vor und mit der Schrift. 
Die Straussenjagd, nach Vanloo, gr. fol. 
Allegorie auf die Geburt eines spanischen Prinzen. nach 
Halle, 1771, ful. 
Der Herzog von Alve, nach eigener Zeichnung, fol. 
J. B. F. de la Michaudiere, Büste nach J. S. Duplessis, fol. 
Der Abt Nollet, nach de la Tour, fol. 
Büste eines spanischen Grand, Oval mit Wappen und De- 
vise: Tu in ea et ego in ea; fol. 
Moles , 
Andreas , 
Mollet. 
Molfetta, Conraclo Glaqumto, ein Pigmqntegischey-Malep, des- 
sen Lebensverhältnisse unbekannt sind. In där Dreieinigkeitslsir- 
ehe zu Turin malte er das Deckenhild der heil. Drcieimglseit in 
der Gloria, und die Altargemälde des heil. Joseph und der Flucht 
in Aegypten. 
Molhero, Jüküb, Maler, dessen Lebensverhältnisse unbekannt 
sind. Fiorillo zählt ihn zu den ältern Schülern des C. v. Mander. 
MOIIII, J. du, ein unheliannter Maler um 1670  1695. J. G019 
stach nach ihm das Bildniss des Arztes Franciscus Hadrianides in 
schwarzer Manier, und ein anderes Blatt, The owl face betitelt, 
stellt einen lachenden Alten in der Iiaputzey dar, wie er in der 
Linken eine Eule hält, während ihn eine junge Frau umarmt. 
Dieses schöne Schwarzkunsthlatt ist im Charakter des J. Jordaens, 
bezeichnet: In dull Solemnity _  he Sees, London lfringed by 
B. Sayer, gr. fül- 
Mohna: Fra Emanuel de: Maler, wurde 1614 zu Jaenin Spa- 
nien geboren, und nachdem er mit den Grundsätzen der Kunst
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.