312
Mirelo ,
Girolamo.
Blinmux - Davin, Mme.
lulfclo; Glrolalnß; Maler von Padua, den Vasari Moreto nennt,
und über welchen dieNachrichten von 11125-14141 reichten. Diese
Zeit wird in den Malersatzungen bestimmt, und der Künstler heisst
flll lüireti- Er geht dem Bellini und Squarcione voraus.
Uhren oder llllretto, Giovannl, Mm, aus padua, de, Bruder
oder Verwandte des Obigen. Er malte im Saale des llathhausns
zu Padua den 'I'hierlireis und andere profane und heilige Darstel-
lungen. Das Todesjahr des Iiünstlers ist unbekannt.
IalPCVeldt, s. Miereveldt.
Mxrxcenys, PßtCT, auch- Merecinus, Mirycinis, Myricinus und
Miriginus genannt. Er soll auch mit Peter Martini Eine Person
seyn, es läst sich aber alles dieses nicht sicher documentiren. Ein
Johann Mertens, genannt Johannes Martini ist aktenmiissig. Die-
ser war Maler und Formschneicler, und noch 1478 0m Leben. iDer
oben erwähnte PeterlVlartini musste daher ein Nachkomme dieses
Jan lVIertens seyn; aber woher der Name Mirycinis? Antwerpen
war der Aufenthalt beider, und dieser Mirycinis war Hupferstieh-
händler um 1557 65 daselbst. Das ihm beigelegte lllonngramm
steht aufBlättex-n nach J.Cocls, Breughel dem ältern, F.Floris u. a.
Er war selbst Stecher und theilvveise gehören ihm sogar selbst an:
1) Die eherne Schlange in der Wüste, nach Franz Floris. Von
Fiissly unter Myriciuus erwähnt, IV. 56.
2) Herodes befiehlt, den Johannes zu tiidten. Peter Merecy-
nus sc., und mit dessen Monogramm am Thronsessel. Couk
excud. qu. fol.
Es gibt von diesem Blatte einen sehr seltenen Druck vor
dem Fussboden und vor der Luft. Ein solcher war in der
Sammlung des Grafen Sternberg-Mandcrscheid. S. Fren-
zel's Catalog derselben.
3) St. Peter auf dem Wasser gehend.
Die Anbetung der drei Könige. Diese beiden Blätter waren
in der Sammlung des F. X. Stöcltl in Wien.
5) Diana undAlstäon, nach FranzFloris, mit dem Monogramme.
0) Der Calvarienberg, nach L. Lombardus. qu. ful. In der
Sammlung des Grafen v. Fries in Wien war ein Exemplar.
S. den Catalog.
7--10) Vier allegorische Blätter nach P. Breugbel in dessen
origineller Manier: Der Neid, die Grausamkeit, die Wollust
und die Trunkenheit, qu. fol.
11) Der Carneval, auch unter dem Namen: La cuisine grasse et
la cuisine rnaigre bekannt, zwei Blätter nach P. Breughel,
u. fol.
12) llilehrere andere Blätter mit Figuren und Thieren nach die-
sem Meister, qu.
15) Verzierungen mitLaubwerk, Waffen, Figuren, gezicrten Schil-
dern etc. Compertimentd pictoriis flosculis mauubiis bellicis
variegata auctore Jacobo Flora. Hier. Cooli 1567. Pet. Me.
recinus sc. gr. 8.
lälPlS, s. Mirys und Mirri. '
IYÜPUEIIIX - Davin , Mmß. , die geschickte französische Malerin, deren
Fiurillo kurz erwähnt, und die auch Füssly nicht kennt, ist Mine-
Davin, geborne Mirvault.