Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

Bliranda, 
Nikolas Bodrigucz de. 
Blirc, 
311 
St. Gil zu lIÜIHC-lfyiki zwölf lebensgrosse Bilder aus der Lebensge- 
schichte des hql. Peter von Alcantara. Später wurde er Professur 
an der Akademxe der liiinste in Madrid unä 1751 starb er. 
Miranda , 
Nikolas 
Rodriguez 
s. Nikolas Garcia de Miranda. 
Miranda , 
Juan 
Carenno. 
yurmukllaa DÜmCÜlCO, Bildhauer von Bologna, besuchte anfangs 
die Schule des Lud. Caracci, ging aber dann in jene des Facini 
über, und wurde zuletzt ein guter Bildhauer. Er bereicherte sich 
mit dem Nachlasse beider Meister und eriillnete selbst eine Maler- 
schule im Geiste seiner ersten "Meister, die desshalb auch von eini- 
gen der Carracci Werlszimmer genannt wird. Indessen, FaihrtLanzi 
fort, ist ein Name noch nicht die Sache; die gute Zeichnung wurde 
durch diese sogenannte Akademie nicht aufrecht gehalten, sondern 
irerfiel eher. Ihre Wiederherstellung eignetLanzi dem Cignani bei. 
Miranclola blühte um 1600 und in S. Tomxnaso di Merc. zu 
_Bolognn liegt er begraben. 
BIWEIIIdOIBSG, s. Paltronieri und Pcrracini.  
Ilhruult: Glßlldß Blrangois, Emnilxzialer zu Paris, ein jetzt leben- 
dßr Künstler, wurde 1781; zu Paris geboren, und sein Onhel Ha- 
zard unterrichtete ihn. Im Jahre 1810 wurde er Mitglied des 
Atheniiums der liiinste, und ein Jahr früher hob die "Jury zur 
Untersuchung der Erzeugnisse der Industrie in Frankreich dieVer- 
(lienste dieses Iiiinstlersi um dieselbe besonders hervor. Mirault 
fertigte nämlich künstliche Augen von Menschen und Thierexi in 
Eiuail. Er bildete das menschliche Auge auch in allen Iiranlsheits 
armen gaehhund die 'l'hieänugen dienen bei zoologischen Präpa- 
ßn- as onservatoire es arts et mctiers in Paris hat eine 
ganze Sammlung solcher Augen, eine andere ist in der Ecole de 
Medecine dasßlbst, eine dritte ist in London. Eine Reihe von 
kranken Augen bewahrt die Universität Bonn. Bei der Einrich- 
tung des Museum d'histoire naturelle zu Paris, bediente man sich 
fast durchaus der Tlhieraugen dieses Künstlers. iEin Gleiches ver- 
hielt sich mit den Museen in Wien, Berlin, München, Madrid, 
NCßPffl EtC-_ Er 1st auch der Verfasser des folgender] Werkes: 
Im"? prahque de Poeil artificiel, ou experiences et observatixms 
Sltlr lart de vcacher 1a diffnrmitö peduite par Patrophie totale au 
partielle delorgnne de la vue, milhuplern nach seinerZeichxIung. 
lYIirault ist Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften. Dann 
hat er _den Tilel eines Peintre modeleur en email de la Faculte de 
medecine ä Paris. 
Tlhrbcl, IJiY-iIISIF-Cl de, Iümßq geborue Rue, wurde 179g zu Char- 
bourg geboren. Madamc Blirböl ist Hammermalerin des Königs 
von Frankreich, eine Iiiinstlerin, deren Miniaturen mit vollem 
Beifalle aufgenommen werden. In den Jahren 181g und 1822 81'- 
hielt sie Nlecäuillexl zweiter Classc, und 1827 eine erste. Ihre XVerke 
bestehen in Bliniaturbilslnissexl und in Aquarellzeichnungßfl. lmfi 
sie gehören zu den vorzüglichsten Erzeugnissen ihrer Art. 518 
hält auch ein Atelier für Damen. 
Mire, 
Lemire.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.