Miestezek,
J 0h.
Migliara ,
Giovanni
Cav.
273
8) Die Entführung der Europa, nach demselben, gr. qu. fol.
9) Der heil. Hieronymus in der Wüste, nach Guercino. Ga-
lerie du Palais royal.
10) lfcpf" des Jason, nach de Troy, in Crayonmanier, gr.
O n
n) Biimer in der Toga, vom Rücken gesehen, schön ra-
irt, 4.
12) Der Charlatan und der Bärenfiihrer, nach Touzet, 12 Blät-
ter, (In. fol.
15) 15) Drei Blätter mit antiken Basreliefs und Figuren in
reich verzierten Friesen. Miger et Tilliard sc., fol. In
Cassas voyage pitt. de la Syrie et en Phoenice.
16) Eine akademische Figur, nach C. A. Vanloo, fol.
17) Ijhermite sans souci, nach J. M. Vien, fol. Mit Dedica-
tion an Cochin.
iiß) L'Amour en sentinelle, nach H. Fragonard, gr. fol.
19) Das Bildniss von Franz van Mieris, 166? von letzterem ge-
malt, fol.
20) J. M. Vanloo am Sessel, daneben das Bildniss seines Vaters
J. B. Vanloo, nach Vanlods Gemälde von 1762, Miger sc.
177g, fol.
21) Graf Moriz von Briihl, nach Cochin, lt.
22) N. G. Breuet, Peintre du roi, nach C0ehin's Zeichnung, 4.
23) Hans de Stanley, nach Cochin, d.
24) M. P. Elisabeth Fontanieu, nach Cochirfs Zeichnung.
25) J. J. Dorton de Mail-an, nach Cochin. 4.
26) D. Hume, ein englischer Geschichtsschreiber, nach Cochirfs
Zeichnung, 4.
27) J. A. Chirat, Consul in Lyon, nach Nonotte, 4.
28) J. Rzusscau. Vitam impendere vero, nach J. B. le Meine,
17 , -
29) Laurent Cars, Graveur du Bei, nach Peronneau, g-r. 4.
30) Christoph Gluck, Peintre du Roi, nach Jos. Duplessis, fol.
'51) Joseph Caillot, Schauspieler, nach Voiriot, gr. 4.
32) Das Grabmal des Messire Feu, gr. fol.
35) Das Grabmal von Maupertuis in der St. Rochuslsirche zu
Paris, 1767, gr. fol.
54) Cötes Pres de Civita vecchia, im Vorgrnnde Fischer, nach
J. Vernet, qu. roy. fol.
35) Die Blätter zu: La menagerie du Museum national, ou les
anirnaux vivans, peints (Papres nature sur velin par Marc-
chal, par Laccpöile et Cuvier.
56) Jene in den Annales du Musce d'histoire naturelle.
57) Solche in Faujas de St. Fond Naturgeschichte des Berges
St. Pierre bei Mastricht.
Mlßstcpek, Johann, Male,-
llm 167g in Brünn auf.
VDI!
Wizow
in
Böhmen ,
hielt
sich
Mlghara, Giovanm, GEW-y berühmter Architelsturmalerwon Ales-
Sßnclria, erlernte anfangs die Decorationslnalerei unter Leitung des
periihmten Sancleriuo, verliessnber in der Folge dieses Fach, um
m Mailand dasjenige zu ergreifen, welches ihm Ruhm erworben
hat. Es ist (lies die Architeklur- und Interiurenmalerei, in wel-
cher Migliara in die Fussstapfeix des Pieter Neefs trat. Seine Bil-
der, sowohl in Oel als in Aquarell, waren schon zu seinen Leb-
Naälßrß" Künstler-Lax. IX. Bd. 13