268
Mieris ,
Frans
VüIl.
ziehen zu" müssen. Dieses Bild ist auch im Vergleiche mit dem
treiflichen Bilde im Haag durch die Wärme rmd Klarheit des Tons,
die Delicatesse der Touche dochides Meisterä würdig. In der Bil-
dersammliiing zu Lutonhouse ist ein mit gewohnter Dclieatesse be-
handeltes Bild, welches eine Mutter vorstellt, die der Tucliter über
die Entdeckung eines Briefes Vorwürfe macht.
Die bis jetzt erwähnten Gemälde gehören grösstentheils zu den
Hauptvverkcn des Iiiinstlers"; es mag aber deren noch andere ge-
ben. Alle ihm zugeschriebenen Gemälde zu verzeichnen, ist uns
theils nicht möglich, theils wird man es nicht verlangen. Wir fü-
gen nach dem Alphabete der Namen der Stecher hier einige Iiu-
plerstiche bei, die nach Mieris gelertiget wurden, da dieselben
viel Interesse gewähren.
d
9
a
-1
s;
u
f!
n
I1
ad
ä!
I2
Bary, IL, die betrunkene Frau schlafend: De Wiin is een
Spotter; die Alte, welche den Naehttopf zum Fenster hin-
ausschütten.
Basan, F" le Lever liollanclois; le Döjeüner hollanciois;
]'Ouvriere en dentellcs, aus der Gallerie Briihl; la Jardiniere;
h Meridienne hollnndoise.
Bause, J. F., der Pcrsianer, schönes Blatt.
Blouteling, A., Dus han Fraus Mieris hand, alleen met
koul of Iiryt etc. etc., ßchwarzkunsthlatt. Das Weib mit
der Feder in der Hand.
Blut. M., der Iinabe, welcher Seifenblasen macht.
Bi-uwne, A., der Knabe mit Seifenblasen beschäftigt, und
die Dienerin mit dem Schousshunde im Fenster, nach dem
berühmten Bilde im Ilaag.
Dorner, J., das Kind mit der Trommel, radirt.
Dunh er, der Fischhändler.
Greenwood, Franz Mieris und seine Fran, mit dem Hunde
spielend, schönes Blatt.
Gregor-i, F., das Mädchen, welches an einem Tische, fiuf
welchem ein Brief liegt, über die Vorwürfe der Mutter Wßllllä,
schönes Blatt.
Guttenberg, C., der Alchimist.
Guyot, 1a Dame de qualitö.
Haid, "J. E. und J. G., der Trompeter, der seine Depeschen
erwartet, aus dem Cahinet des Grafen Burghauss; der Wund-
arzt, aus dem Cabinet Iiiesow in Augsburg; i! schwarzer
Dlanier.
Hanfsjängel, s. die Bilder in Dresden.
Igonnet, M. M., La Pourvoyeuse flamande.
lilauber," (I. S_, Femme de Mieris, die Frau des Mieris.
wie sie den Papagey füttert.
Miger, J. Franz van Dlieris, 1667 sich selbst ge-
malt.
Mignerct, 11., Jeune feinme faisant Paunlöne-
Peirol eri , P. , die Bauernlsindcr mit dem zerbrochenen Tbpfe
und mit dem Sperling.
Ploos van Amstel, der Hund auf einem Rissen, und der
sitzende Hund, beide blos für Freunde gestochen-