Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

M6 
Michel , 
Michele 
Mibhieli , 
Par. 
Mißhel, Nlilrlß Ovude, Zeichner, Landschaftsmaler und Kupfer- 
stecher, wurde 1755 zu Paris geboren, und Aliamct war sein Mei- 
ster. Er zeichnete Landschaften mit der Feder und in Aquarell, 
malte auch solche in Oel, und stach deren in Iiixpfer. Für das 
Cabinet de Mr. Poullain stach er mit H. Guttenbcrg Landschaften 
mit mythologischen Figuren nach C. Poelenbixrg. Es finden sich 
mehrere kleine landschaftliche Blätter von ihm. 
Nilßhel, Slglsbßfli, Bildhauer, der im vorigen Jahrhunderte zu 
Paris einigen IluF genoss, so dass ihn 1761 der König von Preus- 
sen nach Berlin berief, um die von C. B. Adams angefangene Sta- 
tue rles Feldmarschalls von Schwerin zu Yollenden. Im Jahre 1771 
wurde sie aufgestellt, worauf Michel wieder nach Paris zurück- 
kßllfte, wo er starb. 
MiChCl, Jßän Iuafiß, Maler und Lithograph zu ParisQ wurde 
1785 geboren. Er malt in lYIiniatur und gibt Unterricht im Zeich- 
neu. 
Nlichel - An ge, 
Buonarotti. 
Bflichel-Ange de Caravaggio, 
Michel, ClOdiOD, s. Cludion. 
s. Amerigi. 
Michel , 
Monsu , 
Maglia. 
von M. 
Beiname 
MiChela, Prospelstmaler um 17Ä0, aus Alessandria 05er anders wo- 
her, wie Lanzi meint. Im k. Schlosse zu Turin sind von ihm An- 
sichten mit Figuren von Olivieri. 
lllichelzmge, des Bataillcs und des Bambochadias, Bemame 
von M. A. Ccrquuzzi. 
Mrch-elangell, Francesco, Maler von Aquilano, war Schüler 
von B. Luti, dessen Bilder er oft cupiren musste. Lanzi sagt 59- 
gar, dass die Copien sbhön gewesen. Starb zu Rom 1720, ohn- 
gefähr 40 Älahre alt. 
Michelangelo , 
Slods können 
s. Buonarotti; auch Amerigi, 
darunter verstanden werden. 
Cerquozzi 
lll-ld 
{Wlichelangelo 
Campidogliß : 
Pace. 
Michelangiolo 
da 
Siena, 
Anselmi. 
itlicheie oder Michieli, Parrasio, Maler von Venedig, war 
Schüler des PauluVerivnc-sc, und ein tüchtiger Künstler, beson- 
ders wenn er nach Zeichnungen seines Meisters arbeitete. Er hatte 
deren xüele, und dann wusste er die fremde Cumposition ganz in 
der YVPi-Sß Paoloü auszulnalerx. In Venedig, su wie in andern 
Orten finde: man Bilder von ihm. Darunter nennt man besonders 
die Pictä am Altare seiner Familie in der St. Josephslsirche zu Ve- 
nedig. wo er auch sein eigenes Bildniss anbrachte. Sein Todes- 
jahr ist unbekannt. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.