203
Meyer ,
Albrecht.
Meyer ,
August.
so hat es vielleicht noch weniger Richtigkeit, yvenn man ihm die
Ilolzsclmitte einer 1502 zu Strassburg durch Hier. Greif erschiene-
nen Ausgabe der Apokalypse bcilegt. Elnigel-ehaupten, (lass
er sie gefertiget habe. Es sind dies Copien nach den Blättern der
Apokalypse , Welche Diirer 1455 herausgab, "und das auf den Nach.
Bildungen stehende Zeichen eignen diejenigen, welehc es aus J.
M. F. "zusammengesetzt glaubten; dem Johannblejtlenbacli zu.
Allein Brnlliot gibt es genauer," als IIeller, und S0 mm zeigt es
SlCh deutlich, dass das Monogramm aus den Buchstaben I. V. F.
zusammengesetzt ist, was Jeronydaius Von Frankfurt bedeutet. Dies
ist Hieronymus Grell, der Maler, und Irleräusgeber der Apu-
kalypse. i
Mit Meydenbaehk liünstlverschaft steht es claher niehtlirn Klaren.
Meyer, Albreßhti," Maler zu Basel,. der um 15i0. arbeitete, des.
sen""Lebensverhältnisse aber unbekannt sind. Fr zeichnete für (las
treflliehe .lJ_0tanis_cl1e VVerk des Leonharcl Fuchs: De historia stir-
pium cummentarii insignes etc.'Basi1en 1512, fnl. Dieses YVerla
enthält herrliche Ilolzsclmnitte, aunch Meyefs Bildniss u. s. w. Die
zweite Ausgabe: New Breuterbnch etc., ist clnrch L. Fuchs in
Basel 1'545 mit denselben3Holzschniten erschienen. Bei Weigel
3111113 H.
IlllßyCf, AÜJTÜQSY Maler unElHaclirer von Zürich, ein Künstler,
dessen Lebensverhältnisse unbelgainnt sind. Fiissly erwähnt seiner
nach Christ's"Monogranimenlexiciin, sagt aber, (lass weder letzte-
rer, noch er selbst jeinals Blätter Von ihm gesehen habe. Er soll
Ansichten von Städten radirt haben.
lwßyßr, AÜdYeÄS; Bildhauer, "arbeitete in am; zwreitexi
wwn-igen "Jahrhunderts in KVien, und hatte du den Titel
demischen [iiinä-tlers. Starb 1805 i_ml58. Jahre,
imrm des
eines aka-
Meyer, Anna , Malerin von Zürich, Tochter des Prcfeasbrs Heinrich
Meyer, malte Blumen und Früchte, zeichnete auch solche, Alles
dies zu Anfang unsers Jahrhunderts. -
Meyere-Attenhofer, Landschaftsmaler, ein Schweizer von Geburt,
hielt sich"1ß5g in Rum auf. Er gcxxiesst den Ruf eines trefflichen
Iiünstlers,' iniiessen Aqüarell-Landsclnaften aus der Schweiz 11ml
aus Italien Prätision der Zeichnung, Schönheit und YVahx-lmeit der
Farbe, die nettcste Ausführung und eine wuhlgelungene Beleuch-
tung llauptvorzüge sind.
Meyer, AllgllSt, Zeichner und Lithograph, ein Hunstler unsers
Jahrhunderts. Er beschäftigte sich eine Reihe nun Jahren auf das
emsi ste, eine "bedeutende Anzahl von Dnrste iingen der mer-
wiirdgigsten Monumente der Baukunst voriCölrl biS Ballhßrüßh, und
mehrere Gegenstände der Natur mit grosstei: Treue und Sorgfalt
an Ort und Stelle aufzunehmen-und in Farben auszuführen. Diese
treßliclien Zeichnungen vervielfiiltigte der Künstler eigenhändig
durch die Lithographie, und gab sie von 1821 an zu C0111 in Hel-
ten zu vier Blätter in Medianformat heraus, unter dem Titel: Dar-
stellungen aus dem Gebiete der Natur und des Alterthumes im
Bheinlandc.