Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

Meulen, 
Corn. 
And. 
Bleilret , 
203 
Diese Portraite sind in äem Werke des Jacobus Scheltema: 
Anna en Maria Tesselschade, de Dachters van Boemer Vis- 
scher.  
Qazf Bildniss der Maria Iiouwenhoven, Wittwe des Dirk 
huxjkclier zu Harlem, die 1808 in einem Alter von 102 Jah- 
ren starb. W. Hendricks hat selbe gezeichnet. 
Meulen , 
Cornelius 
Andries van der, 
und 
s. Vermeulen. 
llllevlewaar, Maler, dessen Füssly ohne Taufnamen erwähnt, den 
wir indessen ebenfalls nicht erfahren konnten. wie wir denn über- 
haupt glauben, dass der Nanze etwas zweifelhaft sei. Carl Conti 
stach nach einem solchen Künstler einen Marketenterzug, und 
eignete das Blatt dem Fürsten Iiauniz zu. 
Meulmans , 
Meulemans. 
Meuluwe, HeIldfiCk van, Maler zu Antwerpen, dessen Lebens- 
verhältnisse aber unbekannt sind. IurJahre 1515 erscheint er 
als Mitglied der Bruderschaft des heil. Lucas in der erwähnten 
Stadt.  
Meumcr, PlEITG LOUIS, Lanclscliaftsmaler von Aleueon (Orne), 
genoss den ersten Unterricht unter Leitung cles Iiupferstecliers Illal- 
beste, er selbst aber widmete sich der iVIalerei. Nicunier trat 
schon 1801 mit YVerken hervor, welche Landschaften mit Figuren 
bei Sonnen- und Mundbeleuclitnxig etc. vorstellen. Im Jahre 18m 
Ivurale er mit einer Medaille beehrt; von dieser Zeit an sah man 
aber kein Bild mehr von seiner Hand auf den Pariser Salons. 
Dlcunier, Jean Baptiste, Maler im uatnrhistorischen Fache, 
von 1814 an bis 1827 im Pariscr Salon mit Vvexlaen ersclncn. 
malte seine Gegenständp mgistens auf Velin, 
den 
Er 
Mßllmnxhßren, ein niedei-ländischer Maler, Hessen Descamps ohne 
Zeitangabe erwähnt. Er soll Geschichten und Landschaften gemalt 
haben, deren man in de; Abtei und in de: Jesuitenlsirche zu 
Brügge sieht. 
l 
1691111313 JÜSÜPII; Maler und Radirer, (lassen Lebensverhältnisse 
unbekannt sind. Brulliot zeigt folgendes Blatt an, und er meint. 
dass der Künstler der {lamändischen Schule angehörte, und im 17. 
Jahrhunderte gelebt habe.  
Ein an einem grossen Baume stehender Knabe, der einem 
linlis hin fliegenden Vogel nachbliclst. Zu seinen Fliesen ist; 
 der Hut und ein Vogelnest. Ueher dem Monogramme des 
Meisters ist das Blatt unten im Rande rechts auch mit dem 
vollen Namen des Künstlers bezeichnet: Joseph Meurer inv. 
pin. et fec, 1d, 5 Z. g L., Br. .5 Z, 6 L.   
Meuret, FPEIUZ, Miniaturmaler, wurde 1800 zu Nantes geboren. 
und M. Aubry unteryvies ihn zu Paris in seiner Kunst, lVIeurel: 
liess sich in der erwähnten Stadt auch als ausiibender HiinSÜCP 
nieder, wo er Schüler bildet und Portraite malt. Im Jahr? 1337 
Wtlrde ihm eine Medaille zu Theil. Seine Bildnisse sind in iedßr 
v. Hinsicht bemerlienswertli.  
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.