Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

Metzu 
oder 
Metsu , 
Gabriel. 
Auduuin, P., Militaire faisaut servir des rafraichisscmehs ä 
une jenne femme. 
Avril, PAutmnne 1783. 
Boizot, M. L. A., La hollandaise ä son clavecin 1767;  
Ddjeünd de la hollandoisc, 1787- 
Chataign er, La musicienne hollandoise, von P. Audouin mit 
dem Stiche] vollendet. Mus. frang.  
Covens, J. exc., ein Holländer mit Glas und Pfeife. 
David, IÄ, La liseuse hullandoise;  Le chasseur hollan- 
dois;  Le marchd aux herhes d'Amsterdam. 
Daullö, La peleuse de pommes, 1762;  La riboteuse hol- 
 landoise, 1761. 
Denen; der Philosoph. 
IIEvesque, La toilette hollandoise, 
Frey, J. P. de, Christus geneest de moeder van Petrus. 
Gole, J., die Dame, deren Gesang der Mann auf der Vio- 
line begleitet. 
Green wo ud, die Holländerin betrachtet während der Arbeit 
den Papagey. Mezzotintof 
Hallmu, L., eine Frau am Tische; deren Gesang ein Mann 
auf der Violine begleitet, 1771.  
Hanfstiingel, 17., der Wildprethiindler, nach dem Origie 
nale in Dresden lithngraphirt, fiir das Dresdner Gallerie." 
werla. Das Gegenstück ist die Wildprethiincllerin, in der.- 
selben Galleric- und von Hantstiingel lithographirt. Ein drit- 
tes lithographirtes Blatt stellt den Iiiinstler mit seiner Frau 
dar. 
Henriquez, B. L., der Iiranke und der Arzt, 1'274,  
Ingouf jun., die Frau an der Toilette von ihrem von der 
Jagd heimkehrenden Manne überrascht. 
Lin göe. L. Ch., die Frau, welche sich während der Ankunft 
eines lYIannes die Hände wväscht. 
Mechel, Ch., ein Mönch, welcher die Feder schneidet, 
1762. Dies ist Nostradamus, dessen Name auf einigen Ab: 
drücken steht. 
Pelletier, La hollandoise studieuse;  Le chasseur en- 
dormi. 
Pether, VV., der Holländer am Tische seine Pfeife rauchend. 
Mezzotintu. 
Picnt, N. M., The correspoxlding Lady, 1770. t 
Ploos van Amstel, eine Bäuerin, welche Blinzen bäckt. 
Quinkhard, 1., die Hiiringsyerlsiiuferiil, 1757. 
Spilsbury, l, die Bäuerin, welche Eierkuchen macht, vor 
dem Feuer sitzt ein Knabe, 1767. Nlezzotinto. 
Strixner etc. lith. für das Werk: Pinakothek oder Samm- 
lung der ausgez. Gemälde der k. Bildergallerie zu München 
eine Bauernfainilie, welche das Dreikünigsfest feiert; die 
holländische Köchin. 
Thelott, E. 0., das Buhnenliönigfest. 
Watson, J. , The Dutch Cooli  Maid;  The Disluxbille;  
'I_'hc female correapoudant;  Tfhe musieal Lady. Mezzu- 
tinto, 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.