Volltext: Meglinger - Müller, Jan. (Bd. 9)

10 
Bleissonier. 
Meister, 
der s 
V01] 
1423. 
der Verzierung eine von der andern abweichende Anordnung er- 
hielt. Diese "Zusammenstellung ist geschmacklos, aber sie fand 
Beifall, nicht nur 1D Frankreich, sondern auch im Auslande, so 
wie sich denn iiherhaupt von jenem Lande aus fast über ganz En- 
rupa die neue architectonische Weise verbreitete. Von seiner aus- 
schweifenden Manier zeigen auch eine Menge Iiupferstiche, denn 
Meissonier hatte nichts nothwendiger, als die ganze Welt mit sei- 
nem Talente zu beglücken. Allouis stach sechs Ylane und drei 
Anfrisse des Palais Berthous. Babel stach den Plan zum Salon 
der Prinzessin Sartoriski in Polen auf drei Blättern, und Chenu 
jenen zum Cabinete des Conte de Bielensl-ti auf vier grossen Bliit- 
tern. Herisset stach den geometrischen Aufriss seines lächerlichen 
Planes zur Capelle von St. Sulpice. 
Von seiner deeorativen Iiuust hat uns Huquier viele Proben im 
Iiupferstiche geliefert; von ihm, Desplaces, Duprentin und Lau- 
reolli haben wir Livres (Yornexnens, in 50 Blättern; von ihm allein 
a) Six livres (Pornemcns. b) Livre d'orfevrerie (Peglise. c) Dif- 
fcrents projets, ornemcns d'architecture etc. d) Ornemens de la 
carte chronolugique du roy 1755. f) Projet d'une pendule placee 
sur un panneau. f) Projcts däzppartcmens et rneubles pour Mine. 
la Barunesse de Bezenval; Cadran a vent, de M. le duc de Mont- 
xnarkre.  Chenu stach nach ihm: Projet de Pangle [d'un Salon 
portatif pour le roi, und Chedel: Livres (Pornemcns pour dticura- 
tions de salles ä manger, 15 Blätter mit Titel, dann: Livre de 
legumes, 7 Blätter mit Titel. 
Meissoilier wirkte in Frankreich nicht nur auf die Architektur 
und Kunst-Industrie ein, er iibte auch auf die Plastik seinen Ein- 
fluss aus. Von ihm gezeichnet und theilweise ausgeführt ist das 
Monument des Obersten der Schweizergarde von Besenwald in St. 
Snlpice, welches Ingram und Huquier gestochen hat. Für diese Birche 
machte er auch die Zeichnung, die nichts weniger als ein Muster 
des guten Geschmackes ist. Auch bei Festen und Feierlichkeiten 
wurde Meissonier nothwendig. "Als Cabinets-Zeichner musste er 
Entwürfe machen. Seine Zeichnung des Feuerwerkes, welches 172g 
bei der Geburt des Dauphin zu Versailles abgebrannt wurde, hat 
Laureoli gestochen. Meissonier malte und zeichnete auch Bild- 
nisse, deren einige gestochen wurden; sein eigenes, in einer Ein- 
fassung und unten Bücher mit einem Erdglobus, von N. de _Bcau- 
vais: jenes des Vicomte de Turenne mit militärischen Allflbütßll 
von N. de Larmessin; dasselbe Bildniss von J. V. D. Schley; das 
Portrait von J. V. Bezenval, Baron von Brunstadt, mit Attributen 
von C. Drevet. 
MeISSÜÜICP; Zeichner und Maler zu Paris, ein jetzt lebender Iiünst- 
1er, der verschiedene Zeichnungen lieferte zu Illustrationen von 
schöngeistigen Werken, wie zu: Paul et Virginia, pur Bernar- 
din de Saint-Pierre, Paris 1856, ein Buclx, welches mit 400 Vig- 
netten und 30 grossen Gegenständen geziert ist. Nach seinem 
und anderer Gemälde sind aie Bildnisse für clie Galerie de Por- 
traits graves sur acier pour Paul et Virginie et 1a chaumiere In- 
dißlme- PilriS 1857. Diese Blätter dienen zur Completirung der 
obigen Prachtausgabe von Paul und Virgiuie. 
Meister, der, des 
phan von Cöln. 
Cölner 
Dombildes, 
Wilhelm 
und 
Ste- 
Meister , 
VOII 
1423, 
ein anonymer Formschneider von 
grüg,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.