140
lYIerian ,
Blatthiius.
Kllizfef {Jellimleiilälelnl oberen Theil jedes Blattes ein und da-
run er SHIL L ie Ära äruiigen. ,
38) La danse de" 111015 Q 1, M, 1x1 _ i
derselbe in der gtndt Basel( gls ein Seriigiiigl
schallenheit liiinstlich gemalet und zu Sehen ist (nun aber
y zerstört). Nach dem Öriginal in Kupfer gebracht nebst Q1-
ner Beschreibung der Stadt Basel. Mit französischen und
deutschen Versen. Basel bei J-in. Ilollf. 1744 in Xi, B5 Vvei-
gel 3 Thl. Diese Ausgabe ist wegen der ersten Abdrücke
den folgenden vorzuziehen.
39) luiltentanz, wie derselbe in der liiblichen vnd weitberiihm-
4. teri etatt Basel gantlz künstlich geinahlet zu sehen ist. Frunlif.
IÖ-LQ mit 4-; lipF. 4. .4
EiueAusabeiitd tl 11', IP
deInselben äupibrgt eu Sciell ellncnih Bang 1696, mit
"iissly und Fior'll w llen auel er b
; kennen; diese ist-lvotii 18411. l eine usba e lon 1621
La dianse des morts telle n'en la voit de i v"
d B l q pe nte dans la ulle
e am, avec 1' : I. i". it d. d 1' 1
per P. Vieu. Bel-liiixliögiiil nliefiii 3111i; ilpraDiesiilbeiil 512333
wie die vorigen.-
IH) Schöne Verzierungen mit Figuren Ö Blätter u f;
42) Verschiedene Jagdenynach TdlnpßSlläl tpopirt, weiiigslehslß Blät-
ter,_' qu. 8. Verschiedene Jagden gegen wilde Thiere,
4_ lnaeh demselben, 12' gute Blätternjn qu. 3.
o) Verschiedene Jzigdsceiien mit_ grosseren Figuren, 7 Blätter,
eines bezeichnet: Math. Merian Basiliensis lec. Aubry eine
m. qu. m. '
Eine grusse Eberjagtl, nach Tempesta, (In. fOL
45') "Eine grosse Jagd auf verschiedene CPhier-e, nach Tempesta,
gr. qn. fol.
(I6) {laue Hirsehjagd mit weiter Ferne. lYI. Merian invß et fec.
1 24, lil. qu. fol. Vorzüvlich. 1
47) SCClHJgPnpliia_fHortus parlzitinus a Friderico rege Boemiae
electore palzitinu Hcidelhergae exstructus 1620. nach Fon-
ljllißr- Hilf; Z- 2 U, 31'- 37 Z. 8 L. Galt in der Steii-
" 'ge_l'schen Auktion 2 fl. 1er.
48) Die 12 Monate in landschaftlicheij Darstellungen. M. Me-
-rian fec. Basil. Jedes Blatt hat einen Titel uind zwei latei-
nische Verse. H, 5 Z„ Br. 6 Z, 5 In.
'49) D_ie vier Tagszeiten: Aurora, Dies, Vesper, Nox, jedes Blatt
's vier lateinische Verse. Merian inv. et sc. 1621i. qu. fol.
vierlahreszeiten, Landschaften mit Figuren, Titel und
vier lateinischen Versen. Basil. 162g. H, 5 Z, 2 I," 3„
(iZ.9L.
.51) Drei Landschaften nach Paul Brill. Auf der ersten steht.
ÄP. Brinier. H. 3 Z. 9 1„ Bp, 51 Z_
52) Eine Landschaft Hmit Figuren unId Thieren, nach A. Dlirou,
qu. fol.
55) Eine Folge von 26 kleinen Landschajten, nach J. M. Mie.
, rßvgll, 1620:
5.1) Schone Bheinlandscbaften von Mainz, Heidelberg, Lörch
etc. Aubry eyc. Wenigstens 16 Blatter 4u. 8. Schone Stücke.
.55) GITVOSSCPJTlFOSIYIOIQt von Ruan, oben das künigl. französische
Ex aPPfIj- Ein seltenes Blatt von drei Platten. H. 16 Z.,
bY- 5a L. (Nicht aus der llipographie).