Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

86 
Lovena , 
Claudio 
Lowric. 
1101731139 Claudiß di, Landschaftsmaler, 
gegenden mit Ruinen und Wasserpartlaien. 
Näher kenneuwir diesen Künstler nicht. 
malte 
olfene 
Gebirgs- 
LOVBP, Peter, Glasmaler, der im 
lebte. Er malte Wapyen u. a. 
11. Jahrhunderte zu Rotterdam 
Loves , 
Lovi, A, Medailleur zu Genf, ein Künstler unserer Zeit. Er M- 
tigte mehrere Denkmünzen für Schweizer Gelehrte. Im Jahre 1825 
machte er auch eine solche auf Güthe bekannt. 
Lovino , 
s. Luini. 
LOVISOII, 361335151311, Hupferstecher, der in der zweiten Hälfte 
des vorigen Jahrhunderts lebte, und noch im ersten Decennium des 
unsrigen. Wir kennen ihn nur nach folgenden Blättern: 
I1) Venus auf einem Ruhebette liegend vom Satyr belauscht, 
nach A. Cauova, 1804, gr. (In. fol.  
2) Zwei Blätter aus den Gessnefschen Idyllen, Silvio und M9- 
licla, nach G. A. Zanetti: Silvio ehe tinta il guadro Primo 
di tutti per Amore di Melide, k]. fol. 
Lowe, Johann Michael Siegfried, Maler und Hupferstecher, 
wurde 1756 in Königsberg geboren, und schon frühe wendete er 
sich der bildenden Iiunst, zu. Anfänglich malte er in Miniatur, 
bis er in seinem 15. Jahre auf der Akademie in Berlin unter Le 
Sueur's Anleitung ein strengcres Studium begann. Auch Direktor 
Frisch war ihm gewogen, und Chodowieeky ertheilte ihm freundli- 
ched Unterricht im Badiren. Nach vier Jahren besuchte er Dres- 
den, wo sich Casanova seiner thätig annahm, und durch diesen 
Meister wurde er neben dem Studium nach den Werken der dor- 
 tigen Gallerie erst recht in die Grundsätze der Kunst eingeweiht. 
Jetzt malte Lowe immer in Oel historische Darstellungen und Por- 
traite. Im Bildnisse verdankte er dem berühmten Graff seine Fort- 
schritte, und zuletzt malte er fast lauter Bildnisse,_ da ihm selbe 
mehr eintrugen, als die Geschichtsbilder. Schon in seiner friihe- 
ren Zeit begab er sich nach Wien und Venedig,_ und im Jahre 
1780 reiste er nach Russland. Hier malte er ßilcinisse in Oel und 
Miniatur, der Krieg aber brachte ihm endlich Gefahr, und so 
kehrte Lowe nach Deutschland zurück. Er besuehtejetzt verschie- 
dene Städte, von 1795 an verliess er aber Berlin immer nur auf 
kurze Zeit. Er malte fortwährend Bildnisse, zuletzt aber suchte 
er auch in historischen Darstellungen und in Allegorien seineliunst 
zu zeigen. Man hat von seiner Hand auch Landschaften, dann 
Iiupferstiche in jeder Manier. Lowe war noch 1822 thätig; wir 
wissen aber nicht, wann er gestorben. 
Im Kupferstiche haben wir von ihm eine Sammlung von Bild- 
Iliäsän von Gelehrten Berlins, die 180Ö In drei Lieferungen be- 
Stau . 
LOWiCZky, GBOTg, Iiupferstechep, darum 1752 in Breslau lebte. 
E11 stach ein Blatt mit Jesus, Maria und Joseph, 12. 
Lowrie , 
Artikel. 
den folgenden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.