Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

Lose, 
Carolina. 
Lossow , 
Arnold 
Hermann. 
75 
fand er Gelegenheit. in Dienste des Vicekönigs Engen nach Mai- 
land zukommen. Nach der grossen Staatsveränderung wurde er 
dem Privatleben zurückgegeben, und von dieser Zeit an lebte er 
1D Mailand als ausübender Künstler. 
Sßjnß Gattin Caroline, die Tochter des Appellationsrathes von 
Schlieben in Dresden, erlernte die Anfangsgründe der Kunst von 
M. Retsch, und auch sie verdient in der Reihe der Künstler mit Ehren 
genannt zu werden. F. Lose zeichnete die schönsten Gegenden der 
lrllngegend von Mailand wahr und trelilieh in Aquarell, und Caro- 
line führte diese Zeichnungen meisterhaft in Aquatirita aus. Beson- 
ders glücklich war sie auch in Landschaften, mit dem Scheidewas- 
scr und der trockenen Nadel behandelt, eine Manier, die sie spä- 
ter fast ganz mit der Aquatinta vertauschte. 
F. Lose malte auch schöne Landschaften in Oel und besonders 
gut solche in Aquarell. Beiden Gatten verdanken wir folgende 
Werke, doch wissen wir nicht, ob diese Künstler noch thätig 
sind. 
1) 24 Ansichten aus dem mailiindischen Landstriche, welcher la 
B ri a n za heisst, von F. Lose gezeichnet und von Mme. Lose 
in einer malerischen Manier in Aquatinta behandelt: Monti 
de la Braianza. Diese Blätter wurden unter den Augen der 
Frau von Künstlern colorirt. Die Sammlung ist in Folie und 
kostete 168 Fr. 
2) Ansichten vom Gardasee zwischen Brcscia und Mailand, 15 
Blätter, die Alles übertreffen, was in dieser .Art bis dahin 
in Italien hervorgebracht wurde. Die Zeichnungen sind von 
dem geschickten Landschaftsmaler Wetzel, fol. 
3) Einige Ansichten des Splügen, tol. 
4) Die iiussere Ansicht des Domes von Mailand, mit einer Ein-. 
fassung von 12 anderen kleinen Ansichten der Stadt, geätzt 
und mit der kalten Nadel überarbeitet, gr. qu. fol. 
5) Die Gesanuntansicht von Mailand, ebenfalls mit einer Eint 
fassung von 12 kleinern Ansichten, das Gegenstiicds, und 
beide nach Zeichnungen von C. Lose. 
6) Ansichten des Lago cli Gorno, zwei auf einem Blatte, gr. 
u. fol. 
7) iinsichtenvon Genova, 15 solche auf einem Blatte, gr. qu. 
fol. 
8) Ansichten von Venedig, mehrere auf einem Blatte, gr. qu. 
fol. 
Q) Mehrere Ansichten des Lago Magäiore auf einem Blatte, 
r. u. fol.  
10) änsiüht von Turin, mit 12 kleinen Ansichten umgeben, gr. 
qu. fol.   
11) Die Blätter in der Prachtausgabe des Petrarca. 
Lose, Carolma, S. den obigen Artikel. 
Losne, s. Laulne. 
LÜSSQW, ArIlOld Hßfmalln, Bildhauer, wurde 1805 zu Bremen 
geboren, und als der Sohn eines Bildhauers, August Lossow, ent- 
schloss er sich zu gleicher Kunst. Mit den Aufangsgründen der- 
selben vertraut, ging er 1851 nxcb München, um auf der Akaäv 
mie daselbst seine Studien fortzusetzen, und bis 1858 verweilte 61' 
zu diesem Behufe in der erwähnten Stadt. Auf der Miillßhllel" 
Ijunstausstcllung von 1355 sah man die Gypsstatue der heil. Jung- 
frau mit dem Kinde.  
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.