Losch ,
Joseph-
73
zubilden, allein-Denen, an den er angewiesen war. erklärte, beim
Anblick des von ihm geschnittenen römischen Panthcons und der
Krönungslnedaille, dass er in Paris nichts zu lernen finde. Im Jahre
18H kam er nach München zurück, und lebte fortan seiner Iiunst,
ausgezeichnet von seinem liörxig, der ihm mit besonderer Huld zu-
gethan war. Er hinterliess einen Sohn als Erben seiner liuust-
Verzeichniss der vorziigliehsten Werke dieses
. Ii {in s tl e r s.
A. Medaillen auf denkwürdige Begebenheiten und Einrichtun-
gen, säimmtlich auf der vordem Seite mit dem Bilde des Iiö-
nigs Maximilian Joseph.
1) Auf Erlangung der kg]. Wurde, im Ilevers die Bavaria im
künigl. Schmucke mit der lirone auf dem Haupte: Iiegnum
Bavariae restitutum 1806.
2) Auf die durch Reichenbaeh ausgeführte Soolenleitung von
llsang nach Beichenhall.
5) Auf das fünfundzwanzigjährige Jubiläum des Königs Maxi-
milian Joseph.
4) Auf die Einführung der Verfassung.
5) Auf die Einführung der städtischen Magistratnr.
6) Auf den Bau des neuen kg]. Hoftheaters.
7) Auf die Wiederherstellung des schönen Brunnens in Niirn-
ber
S) Aufgdie Einriehtungner neuen Münze.
B. Medaillen auf die Gegenwart Höchster und Allerhöchster Herr-
schaften in München und auf Vermählungen im kgl. Hause.
g) Auf die Gegenwart des Kaisers Alexander von Russland in
München.
10) Auf die Anwesenheit des Kaisers Franz von Oesterreich.
11) Aufhdie Anwesenheit des Erzherzogs Franz Carl von Gester-
reic .
12) Auf die Gegenwart des Herzogs Johann von Sachsen.
15) Auf die Vermählung des Kronprinzen und der Kronprinzessin
von Bayern.
14) Auf die Vermählung des Kaisers und der Kaiserin von Oester-
reich.
15) Auf jene des Kronprinzen nnd der Kronprinzessin von
Preussen.
C. Für Anstalten und Einzelne zur Belohnung und Erinerung.
löl Die akademische Denlsmünze.
17) Die Preismedaille für Studierende.
13) Denlsuliinze für den Herzog und die Herzogin von Birken-
feld mit deren Brustbildern.
19) Jene für den Prinzen Carl von Bayern, mit der Rückseite
,.zur Erinnerung".
20) Denhmünze für die Königin Carolixie von Bayern, auf der
Rückseite "zum Andenken".
21) Eine gleiche für den Herzog Engen von Leuchtenberg, auf
der Rückseite "für Wissenschaft und Kunst".
22) läenkrnünze für den landwirthsehaftlichen Vereintin Mün-
e en.
25) Eine solche für den polytechnischen Verein.
D. Denkmiinzen auf Bestellungen von Privaten.
24) Auf das Jubiläum des Oberappellationsgerichts-Priisidenteir
Grafen von Larosee.
25) Auf jenes des Staatsrathspräsi-denten Grafen von Tömng-