66
Lorieux.
Lorme ,
Pierre
diesem Meister, und es trug dem Stecher eine golaene M:
daille ein. Preis 3 Thl. 15 gr,
4) Costumstücke für das Krönungswerk Carl X.
Vierge du palais Pitti (Madonna del Granducai), nach Rafa:
und Desnoyefs Zeichnung, 1855, fol. Im äersten Druck
vor der Schrift 7 Th].
Vierge du palais Bridgewater, tremichcs Blatt nach Bafae
fol., 1356. H. 14 Z. s L.. Br. n z. Preis 1 n. 50 1m
Mehrere Platten für ViscontPs Iconographie grecque et rc
mame.
LOTIEUX, Kupferstecher, der sich zu Anfang unsers Jahrhundert
bekannt machte. Er stach für die Voyage pittorßsque de la Grec
par Choiseul-Goulller, für das Prachtvverlt über Aeg-ypten, für di
Voyage pitt. rfßspagne, für das Musee Napoleun etc. In letzteren
Werk ist von ihm:
1) Die Einnahme von Courtray, nach van der Meulen.
2) La plage de Sehevelingen, nach Van de Velde.
Dann hatte er Theil an den:
3) Sechs schönen Landschaften jener Gegend, wo das Land
haus des Horaz war, von "A. Dunker geätzt, von G. Hacker!
G. Eichler und Lorieux, qu. fol.
Lorimier, ChBV- de, Maler, wurde um 1768 geboren, und Hue i:
Paris ertheilfe ihm Unterricht in der Malerei. Er wählte das Land
schaftsihch, scheint auch Italien besucht zu haben, denn einig
seiner Bilder stellen italienische Gegenden dar. Solche sah man
noch 1302 anf der Pariser Iiunstausstellung. Dann gibt es land
schaftliehe Suche, welche nnt: Dessme par D." L. bezeichnet sind
und diesem Bilnstler angehören.
Lorimler, Hennette, Malerin von Paris, wo sie zu Anfang un
sers Jahrhunderts mit Werken ölTentlich hcrvortrat. Im Jahre 130.
erhielt sie eine goldene Medaille, und nach 1314 brachte sie lsei]
Bild mehr in die Salons. Diese bestehen in Bildnissen und Genre
stücken, von denen einige mit Beifall aufgenommen Wurden
Schon Füssly erwähnt 1D den Suplementen einiger derselben, um
andere nennt Gabet.
17. Jahrhunderte lebte
Lorio, Caniilo, Maler von Udine, der im
aber nicht von grosser Bedeumng war.
Lorme ,
PhiliPP
s. P. Delorme.
Lorme,
PI
W 1
s. Delorme.
Lorme ,
Julien
Paul
und
Emilie ,
s. Delorme.
Lorme, Jean JGqLICS de, Landschaftszeichner, der um 1740 z:
Paris lebte. Basan stach nach ihm die Anslcht eines Thores V01
Utrecht, und eines solchen von Amsterdam.
LOITDB, Pxerre de, Bildnissmaler, der um 1780 in Paris Beifal
fand. Die Anzahl seiher'Bildnisse ist bedeutend, und mehrer
derselben wurden gestochen. Ingouf stach in grgggem Fgrmgtg da
Bildmss rles {Xrztes Franeois Petit de Seiseons, Le Beau jenes de
Herzogs Louxs Philipp von Orleans, jetzlgen Königs von Frank