Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

342 
Bleckenen , 
Israel 
van. 
h)" Die Kreuztragung, Christus wird nach rechts bei den 
Haaren geschleppt, im Grunde Maria hei den Frauen. 
i) Christus seiner Kleider beraubt am Baume des Kreuzes, 
welches man zur Aufstellung herrichtet. Vorn lousen die 
Soldaten um die Iileider, in der Ferne ist Christus am 
Kreuze. 
k) Die Iireuzabnehmung; diess im Grunde links, vorn lila- 
ria mit den Jüngern und heil. Frauen, 'den Leichnam 
Christi beweinend. 
i) Die Auferstehung; im Grunde links die Befreiung der Vor- 
ältern aus denrLimbus, nach ferner gehen die hl. Frauen 
zum Grabe.  
m) Christus bei den Jüngcrn in Emaus am Tische. Durch 
eine Arkade sieht man ihn mit den zwei Jüngern über 
eine Brücke gehen, und rechts in der Ferne erscheint er 
der Magdalena als Gärtner. 
Diese Blätter wurden retonchirtf wie fast alle dieses Mei- 
stersf Es ist zu bemerken , dass in N0. 12 die Fahne eines 
der Juden bei der" Retouche mitdem gothischen Buchstaben 
M. bezeichnet wurde, während dieses bei den frühern Ab- 
drüeken nicht der Fall ist. 
22) Die Iireuztragung. Christus unterliegt der Last, richtet sich 
nach rechts und vier Juden folgen ihm. Ein fünfter zieht 
ihn am Striche und schlägt ihn zugleich mit dem oberen 
Theilc desselben. Untenin der Mitte sind die Buchstaben 
    
25) Die Iireuztragung. Christus trägt das lireuz nach dem Cal- 
varienberge. Eine grosse Anzahl von Juden gehen voraus 
und folgen ihm. Der Zug geht nach rechts. Unten in der 
Mitte das Zeichen I. M. H. 19 Z. 5 L]? Br. 15 Z. 6 LÄ? 
Gegenseitige Copie nach M. Schongauer. 
Q4) Die Breuzabnehmung. Joseph und Nicudemus nehmen den 
Leichnam vom Iireuze herab, in Gegenwart. der heil.Jung- 
frau und dreier heil. Jungfrauen. Links in der Höhe ist 
Jeremias in halber Figur mit einer Schriftrolle, auf welcher 
zu lesen: Non est qui recogitet. Unten in der Mitte sind 
 [die gothischen Buchstaben: Isrl. H. 8 Z. 5 L.? Br. 6 Z. 
L.  
Q5) Die Kreuzabnehmung. Joseph und Nicodernus empfangen 
den Leichnam," am Fnsse des Iirenzes kniet Nlaria von Jo- 
hannes unterstützt und von zwei Frauen umgehen. Rechts 
 vorn ist Magdalena. im Grunde links sieht man Christus 
siegreich aus dem Grabe hertrorgehcn, und rechts befreit er 
die Vorältern aus dem Limbtls. Unten gegen die Mitte die 
Buchstaben IpV. M. H."10 Z. 4 L.? Br. 7 Z. 8 L. 
26) Christus am Iireuze, unten links Maria, rechts Johannes 
.mit gekreuzten ljländen. Unten in Mitte des Randes die 
Buchstaben I. M. H. 5 Z. 8 L., Br. 2 Z. 1 L. mit 5 L. 
Rand. -   
27) Der gekreuizigte Heiland, links unten Maria mit auf der 
Brust gekreuzten icliinden, rechts Johannes die rechte Hand 
auf die Brust gelegt." In der Mitte unten die Buchstaben I. 
M. n. 7 z. 9 L., 131-. 5 z. 4 L.  
28) Der gekreuzigte Heiland zwischen Maria und Johannes; vier 
Engel in der-Luft fangen das heilige Blut i'm lielche auf. 
Der Grund ist schwarz. Unten nach rechts hin: Israhel. V- 
   
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.