lWlazzuoli ,
Francesco.
517
Cunego,
Gesetzgeber Moses ,
der
alla Steccata.
Desplaces, Venus liegend von Amor geküsst. Bekanntes
Bild aus dem Cabixletc Matiglmon.
Epiciö, B. 1', Saturn und Phyliris.
Episcopius, 1., die heil. Jungfrau mit dem Iilnde, Zenchl-
nllllg. Aus den Paradigmatibus.
Fagivoli, H., Blätter in Bupzenmanier.
Falcone, A., des Grabmal, über demselben die Madonna
mit dem Binde, unten der Basrelief.
Faldoni, J. A., Studien nach Zeichnungen: Varii clisegni
di Frau. Mazzuoli tratti dalla raccolta Zanettiana. Venezia
1788.
fIS , die Anbetung der Hirten, Maria hält das aus der Wiege
stiirzendc Iiincl. Seltenes Blatt.
I-lo dges, die Grablegung, aus der Gallerie in Houghton-
Hall, jetzt in Russland.
Hollar, VV., Herkules als Kind unter einem Gebüsch schla-
fend; eine junge stehende weibliche Figur; Büste eines Mäd-
chens mit Hut und Perlenschnur; der Kopf eines jungen
Mannes mit lirausen Haaren; drei Köpfe von Kriegern etc.
Er ätzte {wenigstens 25 Blätter.
liilian,
Hirlaal,
Ecce homo, rechts Pilatus, halbe Figuren.
die Verlobung der heil. Catharinma.
Lan d on, die Madonna da]? collo longo; eine heil. Familie,
wo Johannes und Jesus sich hcrzen, beide im Umriss in
den Annalen.
Lehman n, F", Laurentius Cylmo, lilh. für das dänische Gal-
leriewerls,
Lorenzini, A., die heil. Jungfrau mit dem schlafenden
Iiindc, welches Engel anbcten.
Manfrecli, E., Studien in Iireidemanier aus dem Armantf-
sehen Cabinet.
Meldulla, die Vermählung der heil. Catharina, über ihr ein
Engel mit der Iirono. Die Copie ist mit F. Parmesia be-
zeichnet. Die Apostel stehend, sehr schön gezeichnet und
gestochen , ähnlich den Blättern Nleldolläs und A. Falcone's,
11 Blätter; St. Andreas mit dem Iireuze, geistreiche: Blatt.
Metz, lmitations of drawings, by Parmegiano in the
Vculleclinn nfHis Majesty. Lenden 1790; 55 Blätter in vor-
trefflichen Fnc-siiniles. Sehr selten. Bei Weigel 14 Thlr.
Mire. le, Maria auf einer Erhöhung sitzend mit Jesus und
Johannes, im Vorgrunde St. Sebastian. Aus der Dresdner
(Sellerie.
Muro, B. del, die heil. Familie, w0' Maria das Kind einer
lmienden Heiligen gibt, geistreich ratlirt.
Mulinari, mehrere Blätter Mnclunnen; heil. Familien; die
Toilette der Venus; die Predigt des Ilerm etc.
Odßdi,
Anbetung
die
der Hirten.
Philipps, eine heil. Familie, aus der Gallerie Trevor.
Picarl, 3., die drei heil. Frauen; die Hexe auf dem Unge-
heuer, nach Zeichnungen, aus. den Impostilres umocentes.