502
Mazois ,
Frangois.
Mazurier.
Del Mazo
Starb 1687 9
-Martinez wurde nach Velasquez Tod k. Cammermaler.
nicht 1670, wie Velasco angibt.
MQZOIS; Frßngms, Architekt, geboren zuLorient (Murbihan) 1735,
gestorben zu Paris 1326. Er war einer der vorziiglicsten Schüler
von Percier, und ein Mann von gründlichen Kenntnissen 5eine5
Faches, der in einer verhältnissixiiissig kurzen Lebenszeit sehr vie-
les leistete, und auch Talent und Geschmack als Schriftsteller be-
sass. Er leitete verschiedene Bauten in Frankreich und Italien.
Ausser den vier Häusern im Quartier Francois 1er zu Paris verkün-
det daselbst die Passage Chuiscul und die Passage Saucede seinen
Namen. Zu Rhcims restaurirte er den erzbischöflichen Pallast; ein
Gleiches that er mit dem k. Pallastes Portici bei Neapel, und zu
Rom restaurirte und decorirte Mazois das Kloster und die Hirche
S. Trinita etc.
Dann zeichnete der Künstler die Ruinen von Pompeji an Ort
und Stclle mit grösster Reinheit und Genauigkeit, und als Resul-
tat dieser Bemühungen gab er ein Prachtwerk heraus, unter dem
Titel: Les ruines de Pompei, mit Iiupfern der berühmtesten Künst-
ler, fol. Zu NIazoPs Lebenszeit erschienen bei Dido 20 Lieferungen,
und 10 andere blieben nucii übrig. Der berühmte Architekt Gau
gab die letzte Hälfte des dritten Bandes heraus, dies nach den
Zeichnungen und Papieren des verstorbenen Künstlers. Die Hö-
nigin von Neapel beehrte bei der Ueberreichung des Werlses den
Künstler mit dem Titel ihres Cabincts-Zeichners.
Ein anderes Werk dieses Künstlers hat den Titel: Le Palais de
Scaurus, mit Kupfcrn, in 8. Es erschienen davon italienische und
englische Uebersetzungen, und eine deutsche besorgten Carl und
Ernst Wiistemann, mit Berichtigungen. Dieses Werk erschien
1820. Von grösserer Bedeutung sind aber die Iiupferwerlse des
Künstlers: Sur les Piuines de Paestum, de Pouzzoles, d'Hercula-
num etc. Die Herausgabe der Werke über die Ruinen von Pii-
stnm. über die Alterthüiner von Puzzuuli und über das Theater
l von Hcrkulanum war beim Tode des liünstlers vorbereitet, und
zu den Ruines de Paestuin lagen die Abbildungen grösstentheils
lithographirt da.
Dann hat man von lVlazois noch-z lllemoire sur les embellissemens
de Paris depuis 1800, mehrere Abhandlungen in Bezug auf Kunst
und Alterthumskunde, eine grosse Anzahl von Lebensbeschreibun-
gen, für die Galerie iraneaise abgefasst etc.
Dieser berühmte Künstler war Ritter der Ehrenlegion und Ge-
neral Jnspektor der öffentlichen Arbeiten.
MaZÜt 7 Ffanz, Bupferstecher und Hunsthändler, der um die Mitte
des 17. Jahrhunderts lebte. Von ihm selbst gestochen, oder aus
ü seinem Verlage, ,nennt Füssly folgende Blätter:
1) Das Abendmahl des Herrn,'11ach Rafael.
2) Rahel, welche "die Götzen ihres Vaters versteckt, nach P.
da Cortolma,
5) Der Morgen nnd Abend.
5) Heinrich IV. von Frankreich, Mazot exc. Der Stich ist von
G. de Paas.
Mazuricr ,
Masurier.