Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

494 
ÄMnyer , 
Anton. 
Ignaz 
Blnyno , 
Giulio. 
Von grösseren Werken dieses Künstlers erwähnen wir: 
1) Das Ecce humu, nach Guercino, gr; imp. fol. 
2) Mehrere grösscrc Blätter nach Genliilglen aus dem Bilder- 
schatze der St. Morizlaapelle in Nürnberg. 
Mayßr, lgnaz Antün, Maler von Passau, wurde 1800 geboren. 
Er besuchte 1852 die Akademie der Künste in München, und wid- 
mete sich dem Portraitfache. 
Mayer, Carl FrlßdrlCh, Maler von Stuttgart, wurde 1793 ge- 
boren, und zum Iiiixmstler bildete er sich auf der Alaadcmie der 
erwähnten Stadt. Er malt Landschaften. Im Jahre 1836 hatte er 
ein Panorama gefertiget. 
Müyßr, Franz Xaver, Idthograph vnn Octtingen im Ries, wurde 
1308 geboren , und in seinem 17. Jahre besuchte er die Akademie 
der Künste in München. 
Mayer, Peter, Maler von Ueberlingen im Badischen, begab sich 
1822 auf die Akademie der Künste in München, und lag da bis 
1855 den Iiunststudien ob. 
Mayer, SCbÜSÜEIU, Maler von Landshut in Bayern, 
um 1825 auf der Akademie der Iiünste in München. 
bildete sich 
Meyer, A  Z, und gibt es noch viele andere Mayer, oder 
sollte der eine oder der "andere unter "ivlayr, Meyer etc." rubri- 
cirt seyn? Wir haben auch unter letztcrn Rubriken Leute aufge- 
führt, auf die wir demnach verweisen. Die Orthographie dieses 
Namens wechselt verzweifelt oft, und wir sind daher gezwungen, 
Alles denjenigen zu überlassen, die es besser wissen. Wir we- 
nigstens haben uns überzeugt, dass der Name Mayr, und theil- 
weise auch Meyer, sehr ltiiufig mit Mayer verwechselt wird. Voll- 
kommene Sicherheit erhält man nur aus dem Munde des liiinstlers 
 selbst; aber wie ist es möglich, alle diese lVIair, Meier, Mayer, 
Mayr und Meyer selbst zu sprechen! 
Maylor, T" Kupferstecher, dessen Lebensverhältnisse wir nicht 
kennen. Er gehört wohl der ersten Hälfte des vorigen Jahrhun- 
derts an. Im Catalog von Brandes wird ihm folgendes Mezzotinto- 
blatt beigelegt: 
Virgin and child, nach Parmegiano, fol. Im ersten Drucke 
vor der Schrift. 
Maymo, Bßfllflfd, ein spanischer Goldschmied, der im 17. Jahr- 
hunderte lebtq, und zu den bedeutendcrexl gerechnet werden 
muss. 
der Regierung 
JÜhU; ein englischer Maler, der unter 
VIII. lobte, wie Fiorillu behauptet. 
Maynard , 
Heinrich 
Mayflß, Jean de, Edelsteinschneider, der unter der Regierung 
Ilcinrich VIII. in England lcbtc. Er schnitt Köpfe und Siegel. 
MaynO, Gillliß, Maler von Asti, 
von 1608  27 revlchen; doch ist 
ziemlich unbnkanxat. 
über welchen die Nachrichten 
er nach seinen Lenstulmgen so
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.