Blanrin ,
Antoinc.
Blaurissct,
Jean
Theodor.
479
Das Portrait des Znmnlacarreguy,
Jenes vun J. Lafitte, ful.
Maurm, Antenne, Maler und Lithograph, wurde 1793 zu Perpig-
nan geboren, und ein uns unbekannter [iiinstler war sein Meister.
In der Folge begab er sich nach Paris, uud dort lebt er jetzt sei-
ner Iiunst. Wir haben seiner im Artikel des vorigen Iiiinstlers
bereits erwähnt, et eudem desideriu tenemur. Seine Lithographien
zeichnen sich durch schöne Zeichnung aus.
1) Die Grundsteinlegung zum Monumente der bei Quiberon Ge-
fallenen, nach Cuuder's Gemälde, gr. fol.
2) Die griechischen Frauen, nach SchefYerÄs Bild der Gzillerie
des Palais Hnyal, fol.
5)'Die heil. Jungfrau mit der Familie des Bürgermeisters Jalmh
Meyer zu fiese], nach Holbeids beriihmtem Bilde der künigl.
Gallerie zu Dresden. H. 25 Z., Br. 19 Z.
Die llladonna rli St. Sisto, nach HafaePs berühmtem Gemälde
in der Dresdner Gallerie; fast in gleicher Grösse. Diese bei-
den Blätter gehören zur Sammlung von Lithographien nach
den vorzüglichsten Gemälden der Gallerie in Dresden. S.
Hanfstängel.
MElUTlSSCt, Jßiln Theodor, Medailleur zu Paris, der in der zwei-
ten Hiilfte des vorigen Jahrhunderts thätig war, und die gefährlich-
sie Zeit Frankreichs durchlebte. VVir finden seinen Namen in der
Histoire mnnismatique de la revolutiun lraneaise par M. H. (He-
nin), wo seine Medaillen auf Ereignisse während der Anarchie he
schrieben sind, und genügende Abliildixngen gibt das Prachtwerk:
Tresor de numismatique et glyptique, Medailles de la Revolution etc.
459 5D; 5la 53'
Maurissct hatte den Titel eines Graveur du Cabinet de Sa Ma-
jeste. Er starb 1825 im 57. Jahre. Man hat von ihm eine grosse
Anzahl von Medaillen, von denen neben andern folgende im Tre-
sor abgebildet sind.
1) LOIX, JUSTICE, UNION, FORCE D'PEUPLE LIBBE.
Auf dem Buche: DECllETS-LOI. M. F. Im Revers in Ei-
chenl-aranze: ACTIONS DE LA LOI. Maurisset F.
2) BEPUBLIQUE FRANCAISE. Die allegorische Gcstaltwler
Freiheit, und auf der Büste steht das Wort UNION. Unten:
LIBERTE EGALITE. Maurisset F, Der Bevers eine Iirone
von Eichenlaub: BESPECÜ: A LA LOI. Eine decorative
Medaille.
3) CALENDRIER, POUR LA 5e ANNEE BEPUBLICAINE.
Links; LIBERTE, rechts: EGALITE. Unten: Adore PEIer-
nel, aime tes freres etc. lVIaurisset F. Im Revers: CALEN-
DRIER POUR 5G ANNEE REPUBLICAINE. Links das
Wort: FHATERNITE, rechts: OU LA' MOHT. Dies ist ein
Almanach mctalliqne.
A) REPUBLIQUE FIRANCAISE UNE ET INDIVISIBLE. Die
allegurisehe Gestalt der Freiheit; im Abschnitt: L'AN II.
In der Eichenlarone des Bevers: NOUS JURONS DE MAIN-
TENIR DE TOUT NOTBF POUVOIR LA HEPUBLIQUE
FRANCAISE. A PARIS LE 10. AOUST 1795. Unter der
Iirunei IWAURISSET.
5) BEPUBLIQUE FRANCAISE. Die Gestalt der Libertas. Ex-