Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

42 
Longlune, 
Zacharias. 
Longo , 
Anton. 
45) Der heil. Hieronymus, Halbfigur, nach D. Crespi, kl. fol. 
46) Der Triumph des Scipio, nach A. Matteini (1801). 
47) Filosofd in contemplazione, nach Rembrandt, qu. fol. 
48) Filosofo in meditatione. nach demselben, Gegenstück. 
4.9) Der gute Samariter, nach Rembrandt (1808), Mus. Napol. 
50) Die Verkündigung an die Hirten, nach G. Flink (1808), 
Mus. Nap. 
51) Bonaparte ä la Bataille d'Arcole, nach Baron Gros, gr. 
fol. 
52)  57) Der Triumph Napoleolfs, in 6 Blättern, nach Ap- 
pianPs Chiaroscuren (1806  7). 
58) Das jüngste Gericht, nach Michel Angele, 1827 angefangen, 
aber unvollendet. Die Platte ist 54 Zoll hoch und 52 breit, 
und so weit vorgeriickt, dass man Abdrücke machen konnte. 
59) Eine Platte mit 50 verschiedenen Köpfen, unvollendet, 1850, 
60) Von ihm, F. Rosaspina u. a. sind auch die Öliupfer in dem 
Werke: Dcl Cenacolo cli Leonardu da Vinci, libri IV. cli 
G. BÄJSSL Stamp. per cum di L. Nardini. Milano 1810, 
roy. . 
Longlune, Zachanas, Architekt, lernte die Anfangsgründe sei- 
ner Kunst zu Paris bei Le Pautre, hierauf bei J. v. Bott, und 
mit diesem kam er zugleich in Preussische Dienste. Friedrich I. 
liess ihn nach Italien reisen, aber nach dem Tode des Königs 
wurde er verabschiedet. Jetzt fand er in Dresden Aufnahme, und 
da starb er 1748 als Oberlandbaumeister. 
LOIIgO, 918110, Maler zu Venedig, Schüler des P. Veronese. Seine 
Lebensverhältnisse sind unbekannt, doch weiss man, dass er an 
der Decke des Rathssaales und in einigen Zimmern des St. Mar- 
kus-Pallastes in Venedig gemalt habe. Es sind dieses Helldunkel 
in röthlicher Farbe. Zucchi stach nach ihm die Matter des Paolo 
Erizzo zu Negroponte 1469. Das Original ist im grossen Raths- 
saale zu Venedig, und der Stich im Theatrum Venetianum. 
Longo, OIIOPiO, Architekt, der zur Zeit des Bischofs Federico 
Bon-omeo in Mailand lebte. Er fertigte eine Zeichnung zur Fa- 
gade des Domes, die noch im Gebäude daselbst aufbewahrt wig-d, 
LOIIgO, AIIIIOII, ein Geistlicher, auch Architekt u. Maler, wurde 
1742 zu Varenna in Fleims geboren. Im 20. Jahre verlegte er sich 
mit Leidenschaft auf Malerei und Baukunst, und bei diesen sei- 
nen Bemühungen stand ihm F. Unterberger bei. Später wurde er 
Cgpellan bei dem Convitto dell' anima zu Rom, und da stand er 
mit Mengs, Battoni und Ch. Unterberger in genauer Verbindung. 
Er malte Vieles für Carcliniile und andere, Bilder, die in der Rumagna 
und in Tirol sich finden. Besonders geschätzt sind seine Cruci- 
530- Longo ver ass über der Kunst auch seine theologischen Stu- 
dien nicht, unglbesonderen Ruf hatte er als Prediger. Bei der 
französischen Invasion musste er Rom verlassen, und jetzt ging er 
nech Varenna, wo er 20 Jahre die Seelsorge ausiibte, doch ohne 
die Malerei hintanzusetzen, sowohl in Oel als besonders in Fresco. 
Von seinen architektonischen Kenntnissen zeugen die zwei schönen 
Thiirme zu Tesera und auf dem Platze zu Cavalese. 
Dieser Künstler starb 1820- Der Sammler und der Bote von 
Tirol geben Nachrichten über ihn.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.