454
Biattioli
Nlatthiohxs ,
oder
Ludovico.
15) Die heil. Jungfrau betrachtet das Jesuskind in den Armen,
es hält einen Apfel, nach A. Carracei. H. 6 Z., Br. 4 Z.
4 L. Es gibt einen Abdruck mit den Worten im Rande:
Mater admirabilis, den Bartsch nicht kannte.
Die heil. Jungfrau mit dem liincle, Joseph Crespi alias Spa-
nolus inv. et pinxit 1743. Dieses Blatt hat Mattioli im 31.
Jahre radirt, und noch mit grosser Leichtigkeit. H. 7 Z.,
Br. 5 Z. 4 L.
15) Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde, dem es" die Brust reicht,
,nach A. Correggio. H. 7 Z. 2 L., Br. 6 Z.
16) Die Himmelfahrt der Maria, nach D. Creti, 1750. H. 10
z. 4L., Br. 7 z. a L.
17) Die heil. Familie: Maria mit dem kleinen Jesus, der ein
Iireuzchen hält; links im Grunde Joseph, und an einem
Piedestal eine Frau. Links unten: Mathiolus. H. 12 Z. 6
L., Br. 3 Z. 4 L.
18) Maria vom guten Rath mit mehreren Heiligen: Vera effigie
di S. Mariadel soccorso etc., nach J. Pizzoli. H. 12 Z. Ö
L., Br. 9 Z. 2 L.
19) Maria von Engeln umgeben auf clem Halbmond, nach A.
Caccioli, mit Dedication an Cäsar Gambalunga. H. mit dem
Band .6 z. 6 L., m. 10 z. 4 L.
20) St. Anton von Padua stehend mit Buch und Lilie, Matthia-
lus del.; in C. Mellan's Manier. H. Ö Z. g L., Br. 5 Z.
21) St. Anton von Padua predigend: S. Antonio di Padova,
glaublich nach G. Cagnacci. H. 10 Z., Br. 7 Z. 5 L.
22) St. Anton von Padua, J. Spagnolus Bonon. Pin. H. 11 Z.,
Br- 7 Z. 3 L. Im ersten Drucke ist der Grund weiss, man
sieht nur einige Striche, und die Künstlernamen fehlen.
25) Derselbe Heilige in einer Landschaft, Lud. Matthiolus Acad.
[flimentinus del. et f., 1714. H. 12 Z. 8 L., Br. 9 Z.
24) St. Beno heilt einen Besessenen, nach L. Carracci, 1681.
H. 14 z. 2 L., Br. 9 z. 10 L.
25) St. Cajetan auf den Knien mit dem Jesuskinde: Hanc lco-
nem Diui Gaetani in Ecelesia D. M. Lanretanae etc., nach
J. Crespi. H. 10 Z. 5 L-, Br. 7 Z. 4
26) St. Catharina von Bologna das Jesuslund anbetend, Lud,
Matthiolus delin. et fec. H. 10 Z. 2 I". Br- 7 Z. 4 L.
27) St. Carolus Borrornäus vor dem Crucifixe, nach Crespi, Oval.
H. 7 Z. 8 In? Br. Ö Zf?
28) Die Enthauptung des heil. Florian und die Marter anderer
Heiligen: S. Floriano protettore di Bologna, nach A. Gio-
nima. Oben rund. H. 12 Z., Br. 2 Z.
29) St. Franz von Assis mit dem Cruciixe, nach L. Carracci.
11.6 z., Br. 4 z. 7 L.
30) St. Johannes der Täufer mit Kreuz und Lamm, Matthiolus
f. H. u 2.5 L., Br. g Z. 2 L.
31) Die Wiederholung des obigen Blattes, etwas kleiner. H.
7Z.5L., Br.5Z.5L.
52) St. Hieronymus in der Wüste, Ludw". Matthiolus ex Cle-
mentinis i, 1721. H. 6 Z. 9 Br. 5 Z. 4 L. Schön ra-
dirt.
55) St. Hieronymus in der Wiiste mit einem Buche. Mit der
Declication-Mattiolfs an Franz Ghiselieri, 1711. H. 15 Z.
gln, Br. 11 Z. g L. Vorziigliches Blatt.
51;) er Tod des heil. Joseph, nach M. A. Francesclzizii, mit