hlatsys ,
Conniak
1141
20) Eine biblische. Darstellung; ;in silßlhml-ilß flilllü eiilliiMäßll
einen Greisen bei der Handgi untervder Ihiire dem ein
ÄVeih, welches auf drei Männer mveiset, die naqhyeehts in
der Ferne gehen. Unten linhs das Zeichen. H. 2 Z. 3 L.,
s. -Br.3Z.gL. i
21) Melehisedechnnd Abrahamz. ,Cornelivs. Matvsys, und das Zei-
chen. Sehr gut gezeichnet, vielleicht von Pnrmesano. H.
; 3 _Z. 7 L., Er. 5 Z. 1 L. S._unten_No. 71., T
22) Dlq-Hpchzeit zu Canan Rechtsroben das Tiifelchen mit 1550
und dem Zeichen. H. 3 Br. [L Z. 2 L..
25) __Die Tablette 'mit dem, Zeichen unten
in der Mitte. "H. 5 Z. 2 L., VBr. 4 Z. 4 L.
.24) Jesus-und dieSamariterin, Oben rechts das Zeichen. H.
2 10 L._ J:
25) Der gute Hirt: Ego sum pastor bonus._, Unlmrrcchts das
Zeiqhen,_ A, v;
Das-Leben Johannes des-Täufers, Folge von 8 Blättern, wenn
nicht mehr. H. 3 Z. 5. Z. 2 L., Br. 5 Z. 8-- 10 L.
26) Der Engel erscheint im "Tempel-dem Zacharias, 1550.
Die Geburt des Johannes, 1550.
23) Johannes deutet auf-Jesus. 1'550.
29) Die 'I'aufe Christi, 1550.
50) Johannes imüefängnisse, 1550.
51) Die Ilerodias geht von det-iPafel, um das Ilaniatrdes Johan-
nes zu holen, 1550. 7
'52) Die Enthauptungdes Johannes, 1550. l
53) Das Begräbnrss "desselben, 1550.
Die vier Evangelisten. H. 5 Z. 5 L., Br. 4 Z. lt 5 L.
3d) S. lllatthäus mit dem Buche, das ein Engel hält.
35) S. lYIdrcusschreibend; "dabei der: Löwe. i
56) S. Lucas schreibend," zu seinen Fiissen der Ochsi
.57) S. Johannes auf Pathmos die Apokalygse schreibend, zu sei-
nen Füssen der Adler. V w
Diese vier Blätter wurden 1584. ungeschickt retoue-hirt und
mit der bezeichneten Jahrzahl versehen.
Die Tugenden, unter Frauengestalten, Folge yoirglllättern,
mit aeiii Monogramme, H. 5' Z. 3 5 L.,'A13r. 2 'Z. 5 L.
38) Eides, "der Glaube mit dem Kreuze.
59) Spes, die Hoffnung mit dem Schleier.
40) Caritas, 'die_Licbe mit drei Kindern. Dieses Blatt hat das
lllunogrnmm CME, und doch hat cs Bnrtsch dem C. Mat-
sys zugeschrieben, obgleich er zwei Künstler haben will.
Das Blatt gehört zu dieser Folge, und es ist ein Beweis,
dass Mol: und Matsys Eine Person ist.
M) Jrslilia, die Gerechtigkeit mit der Waage.
42) Palienciu, die Geduld mit Ketten.
43) Tcnzperancia, die Mässigheit mit der Sanduhr,
i'll) Prvdcncia, die Klugheit mit der Schlange.
45) Fartitzsllo, die Stärke mit der Säule.
46) Cognicio, die Erhenntniss mit den Gesetztafeln.
4?) Der Sommer, eine nachte weibliche Gestalt am Fussß des
Baumes. 1548 und das Zeichen. II. 3 Z. 131.2 Z.
10 L. Dieses Blatt gehört vielleicht zu einer Folge.
äß) Die Pest, Cupie nach Marc-Anton. Linguebant dulccs ani-
mas etc. Kap. Ur. und das Zeichen. H. 7 Z. 5 L.,
Br. g Z. 2 L.