Mathoniere ,
Michel de.
Cornel.
439
Mathoniäre, Michel de, Scham
seyn- Seine Adresse finde: man
1610 20.
nur "Knnsfäerleger äewesen zu
auf franzosxschen B ättern um
Mavathurino ,
s. Maturino.
Mathys, l, Ihpferstecher, 3er zu Anfanv des vorigen Jahrhun-
derts iu Amsterdam oder andcrwärts in I-Yollaud lebte. Folgende
Blätter gehören ihm an:
1) Das Rathhaus zu Maastricht mit Durchschnitten.
2) Das Bathhaus zu Vliessingen.
5) Jenes zu Amsterdam.
Diese Blätter sind nach P. Posfs Zeichnung gestochen,
gr. fol. Gehören sie vielleicht zu F. Posfs Werk, welches
1717 erschien?
Matielli, Lorenz, s. Mattielli.
Matienzo, Don Garcxa Fernandez, Architekt, dessen Namen
in der Geschichte der Carthause von Miratlores erwähnt wird. Er
setzte den von Johann von Cöln begonnenen Bau der Carthause
fort, man weiss aber nicht, wie lange er gelebt hat. Auch die
Geschichte des Johann von Cöln, den der auf der Kirchenver-
Sammlung von Basel anwesende Bischof von Burgos nach Spanien
berufen hatte, ist unbekannt. Mit dem im dritten Bande unsers
. ...Lexicons erwähnten Architekten Johann von Ciiln kann er nicht
_,Eine Person seyn, da dieser im 14. Jahrhunderte arbeitete, und
das Concilium zu Basel in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
gehalten wurde. Johann kann erst nach 1458 berufen worden seyn,
und damit ist auch die Zeit des Matienzo muthmasalich zu be-
stimmen.
lllatlnü, Barnaba de, ein piemontesiseher Maler aus dem 14. Jahr-
hunderte, dessen in Millin's Reisen erwähnt wird. Sein Name
und die Jahrzahl 1557 stehen auf einem Gemälde der heil. Jung-
frau mit dem Iiincle in der Franziskanerlsirche zu Alba Pompeja.
Die Figur der Madonna ist grandios, und das Bild hat Vorzüge
vor vielen andern jener Zeit. Der Fßllßßwllff ist 113W: aber S9"
schickt behandelt.
Matioli, s. Mattioli.
Matafl, ein englischer Iinpferstecher unsers Jahrhunderts, dessen Le-
bensverhältnisse wir mcht kennen. In F. Dibdin's Aedes Alttor-
pianae sind Blätter von lhm, um 1825 gefertiget.
MINZOD, IVV. G., Landschaftsmaler, der zu Anfang unsers Jahrhun-
derts in England Beifall fand. Wir lsennen ihn nicht näher 315
Fiorillo in- der Geschichte der Malen-ex in England.
Matsis ,
Gornel ,
Matsys.
Matsis, Quintin, s. Q. Messis.
MatsyS, Cßrnßl, Malcr (e) und Kuprerglecher, dessen Lebßnwää
hältuissc unbekannt sind. Man weiss last nur, dass er um 1