Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

193) Satyren betrachten die Schönheit der Venus, nach I. Rotten- 
hammer. H. 8 Z. 5 L., Br. 6 Z. 1 L. 
194) Simson seiner Haare beraubt: Qui genus humanum etc., nach 
Rubens. H. 13 Z. 5 L., Br. 16 Z. 
195) Die Geburt Christi: Nativitas Salvatoris nostri etc., nach 
r. Ryck, 1604. n. 16 z. 5 n, m. 10 z. 9 L. 
196) Der verschwenderische Sohn an der Tafel, nach demselben. 
H. g Z., Br. 11 Z. 7 L. 
197) Der Gruss der heil. Jungfrau bei Elisabeth: Cognatam visit 
geEitx-ix etc., nach Franz Salviati. H. 15 Z., Br. 24 Z. 
6 . 
198) Jesus auf der Hochzeit zu Cana, nach Salviati, mit H. Gol- 
tzius getochen. H. 22 Z. 10 L.. Br. 25 Z. ß L. 
19g) Der Parnass: In coetu Aonidum residens etc., nach Rafael, 
H. 15 Z. 5 L., Br. 25 Z. 6 L. 
200) Das Bildniss BafaePs, Büste nach Rafael, 1550- H. 9 Z., 
Br. 7 Z. 2 L. 
201) Gebirgslandscliaft mit drei Jägern im Vorgruncle, nach B. 
Savary. H. 18 Z., Br. 1ß Z.  
202) Die Flucht nach Aegypten: Eripe presenti, custos etc., nach 
B. Spranger, 1610- H. 14 Z. 7 L-. Br. 10 Z. 10 L. 
205) Die Vestalin Tucia: Trux, vage, citat etc., nach Spranger, 
1603. In zwei Platten. H. 23 Z. 4 L., Br. 13 Z. 2 L. 
204) Der Triumph des Neptun und der Thetis: Alma Venus qug. 
cunque etc., nach Sprnnger. H. Q Z. Ö L., Br. 14 Z. 
H L. 
205) Das Bildniss des Nicolaus Wigger, Theolog zu Harlem, 
nach P. Soutman. H. g Z., Br. 5 Z. 7 L. 
206) Die Verkündigung Maria: Grata patri summo etc., nach I. 
Valeriani. H. 18 Z., Br. 13 2.2 L. 
207) Die heil. Jungfrau mit dem liin e, dem Johannes Blumen 
reicht, dabei St. _Franz; Virgo Dei genetrix tessae etc., nach 
'l'itian. H. 6 Z. 11 L., Br. g Z. 10 L. 
208) Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde, St, Catharina und Jo- 
hannes, nach Titian, 1594. H._3 Z., Br. 10 Z.  
209) Ein Iiind als Symbol der Schnelligkeit der Lebenstage: Ut 
flos irriguis subito etc., nach Titian.. H. 10 Z., Br. 8 Z. 
4 L".  
Q1Q) Venus miLAmor, Ceres und Bacchus am Weinberge: Sine 
Cerere et Baccho etc- H. 10 Z. 6 L1, Br. 14 Z, 5 L. 
211) - 222) Die Geschichte des Bacchus, nach D. Vinkenbooms 
12 Blätter. H. 2 Z. 8  10 L., Br. 4 Z. 6 - 8 L. 
225) Die heil. Jungfrau und die Jünger am Grabe, um den Leich- 
nam des {Meisters einzubalsamiren: Adsgice peccator quae 
 etc., nach H. Vranck. H. 3 Z., Br. 6 Z. 4 L. 
221.1) Jesus zu Emaus mit den Jiingern: Quale decus veterum etc., 
nach S. Vrancx, 1606. H. 14 Z. [4 L- , Br- 19 Z. 3 Z. 
225) Der reiche Prasser beim Gastmahle, während Lazarus fast 
vor Elend stirbt, nach demselben. H. 14 Z. 2 L., Br. 19 
Z. 5 L. 
226) Die Zusammenkunft des Antonius und der Cleopatra: An- 
tonii et Cleopatrae congrcssus ad flumen Cydnum etc., nach 
S. Vrancx. H. 22 Z. 2 L., Br. 46 Z- 4 L. 
227) Die Atlantiden im Tempel den Korb der Minerva tragend: 
 Palladis Actaeae sacrata etc. II. 8 Z., ßr. 11 Z. 7 L. 
228)  251) Die ländlichen Beschäftigungen nach den 12 Mona- 
ten, zur Folge von 12 Blättern, welche G. llundius nach
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.