Matham ,
Jakob.
109) Maria betrachtet das Kind in der Krippe, dabei zwei En-
gel, von denen einer die Cither spielt: Quam felix est etc.
H. 15 Z. 10 L., Br. 10 2.14 L.
110) Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde, das einen Apfel hält.
Oval. H. 2 Z., Br. 1 Z. 5 L.
111) Das Iesuskind auf dem Kissen sitzend mit der Weltkugel
und den Segen ertheilend: Qua licet fas est etc. H. 7 Z. 1
L., Br. 5 Z. 1 L.
112) Johann der Täufer neben einer Quelle: Hie puer 8 teneris
etc. H. 6 Z. 8 L., Br. 5 Z. 5 L.
115) St. Lucas malt die Madonna: Nobilis ille Syrus. H. 17 Z.
6 L., Br. 15 Z. 10 L.
114) Magdalena in der Wüste vor dem Cruciiixe: Magdalena
gemens etc. H. 5 Z. 9 L., Br. 4' Z. 11 L.
115) Dieselbe als Biisserin vor dem Kreuze: Infelix nuper vitio-
rum. H. 9 Z. 6 L., Br. 7 Z.
116) St. Catharina: Sancta Catharina, 1615. H. 11 Z. 9 L., Br.
Z. 10 L.
117) 2- 125) Die sieben Tugenden, allegorische Figuren. H. 4
Z.9-10L.,
124) Glaube, IIoFfnung und Liebe, weibliche Gestalten mit Attri-
buten: Promissis -nil diftisus etc., 1590. H. 12 Z. 10 L.,
Br. 10 Z.
125) 151) Die sieben Tugenden, weibliche Gestalten in Ni-
schen. Zwei Blätter hat Saenreclam gestochen. H. 12 Z.,
Br. 6 Z.
152) 6-1358) Die sieben Hauptsünden, in gleicher Weise wie die
l en.
159). DiegCebestafel: ,Dircaei cornmenta Sophi etc., 1592, reiche
(Komposition in drei Platten. H. 23 Z. 6 Br. 46 Z.
Selten.
140) 143) Die vier Jahreszeiten, symbolische Figuren. Rund.
Durchmesser 3 Z. 9 L.
144) 147) Die vier Elemente, männliche und weibliche Figu-
ren mit Attributen. Aus der ersten Zeit des Künstlers. H.
Z1Z.4L., Br.5Z.6L.
448) Diana als Göttin des Mondes begünstiget die Liebe des Man-
nes, der unter dem Fenster seiner Geliebten die Cither
spielt: Luna - Sie juvenes lunae per etc., 1615. H. 7 Z.
4 L., Br. 10 Z. 10 L.
149) 155) Die Gottheiten, welche die sieben Planeten vorsel-
len, stehend in Ovalen. H. Goltzius inue- 1597, J. Matham
sculpt. H. 4 Z., Br. 2 Z. 9 L. Die späteren Abdrücke ha-
ben Jansonius Adresse.
156) 159) Die Liebschaften der Götter: a) Jupiter und Euro-
.a; b) Apollo und Leucothea; c) Mars und Venus; d) Her-
liules und Dejanira. H. 9 Z. 10 L., Br. 7 Z. 1 L.
160) Venus befiehlt dem Amor, dem Pluto das Herz mit Pfeilen
zu durchboren. Flamrniferios feriat stygium ete., 1590. H.
7Z., Br. 5Z. 1L.p
161) Venus erhält den Preis der Schönheit: Aligero magnas armata
cm. 1612. II. 8 Z. 7 L., Br. 6 Z- 8 L.
152) Andromeda am Felsen: Andromeda eeto misere etc., 1597.
H. 9 Z. 5 L., Br.15 Z. 9 L.
163) Die Dreieinigkeit: Summa creatori rerum etc., nach M.
Heemslserk. H. 11 Z., Br. 8 Z. 2 L.