Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

Matham , 
Jakob. 
423 
25) Derselbe, en buste, in einem Oval: Excelsa virtutis Goltzii 
etc. Jac. Matham Goltzii priuignus sculp, et excnd. Cum 
yrivil. Sa. Cae. M51. 1650. H. 7 Z. g L., Br. 4 Z. 8 L. 
In den ersten Abdrüclsen ist das (ietvand und die Mütze, 
so wie der Grund rechts wenie mit Schratlirung bedeckt, die 
Unterschrift fehlt, statt 1650 tiiest man 1613. das Wo" e!" 
cudit findet sich nicht etc. 
2-1) Leo XI. Pont. max.  - A. 1605. H- 5 Z. 1 In, Bf- 5  
7 L. Mittelmüssig.  
25) Der Herzqg von Sully, Büste: Toy qui dans ce tableau etc. 
1612. 11.11 z. 10 L-. Er. m z. 
26) Büste eines Unbekannten, mit einer Halskranse, die linke 
Schulter mit dem Mantel bedeckt. Oval. H. 5 Z. 10 L., 
Br. lt Z. ß L. 
'27) Franz Calceolarius Seplasiarius etc., Büste. H. 6 Z- 5 L., 
Br. 4 Z. 8 L. 
23) Michael Angeln: Bvonarovotus Florentinus pictor etc. 1650. 
H. 9Z., Br. 7 Z. 2 L. 
29) Franciscills Jvnivs S. S. Theo]. Doct. etc. H. 6 Z. 6 L., Br. 
5 Z. 2 . 
30) Ja;par' ile Souter, Burchgraeve etc. 1625. H. 10 Z., Br. 
7  2 1.  
31)  50) Zu Gorcum 1515 für den Glauben gemarterte Reli- 
giosen, Folge von 20 Büsten, mittelmässige Blätter. H. 2 Z. 
2 L. , Br. 5 Z. 
1) Leonard Vechel; 2) Niculaus Pappel; 5) Johann Ostervvic; 
lt) Gottfried Dunöe; 5) Arnoud; ö) Nicolaus Picus; 7) Hie- 
ronymus Werden; 8) Theodor Emdcn; 9) Nicolaus Hezius; 
10) Willehad de Dannenmrk; 11) Gottfried Mervellan; 
12) Anton Werdan; 15) Anton Hernariensis; 14) Franz 
Radius; 15) Peter Ascanus; 16) Gornel Wican; 17) Jo- 
hann der Dominikaner; 18) Peter Becan; 19) Jakob La- 
copius; 20) der blühende Baum. 
51)  54) Die vier Jahreszeiten, Figuren von Männern in Car- 
tauchen. Oval. H. 5 Z. 5 L., Br. 5 Z. 10 L. 
55)  58) Die Folgen der Trunkenheit, 4 Blätter. H. 5 Z. 10 
L., Br. 7 Z. 2 L. 
a) Ein Trinkender im Streite, den ein Mädchen noch mehr 
"aufachet, während die Iinpplerin die Rechnung macht: 
Terrarurn nusquam magis etc. 
b) Die Buhldirne umfasst den) auf ihrem Schoosse sitzenden 
Betrunkenen: Crehrior imyrimis potandi etc. 
c) Ein Betrunkener spielt mit der Dirne, die ihn betrügt: 
Nec satis insano etc. 
d) Der Betrunkene wird in Folge des Streiten beim Spiele er- 
mordet: Tunc locus est pugnae etc. 
59) Chimon und die schöne Ephigenie, nach Boceaecitf; N0. 
velle XL.: Cum multos amor etc. H. 6 Z, 5 L., Br. 8 Z. 
5 L. 
60) Ein Mädchen von Danzig: Virgo Gednnensis etc. H. 9 Z. 
 11 L., Br. 7 Z.  
_D1ie ersten Abdrucke haben die Worte: Virgo Gedanensis 
nie t. 
Öl) Der monströse Walliisch, der 1598 an die Küste von Hol. 
lancl getrieben wurde: Ingens caeruleo jactatus etc. 1593. H. 
10 Z.  Br.15 Z. 9 L.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.