Volltext: Lodge - Megen (Bd. 8)

411 
1 Merlen und. die Jahrzahl verwischt, und mufiderslääbenplatte 
istder Name Gantrel statt jener des van Merlen zu lesen. 
 Bei Weigel im ersten Drucke  Aufifriiheren Auktionen 
wurde es mit 6 u. 15  tl. bezahltw 
lt) Jesus de Nazareth, Jesus von Nazareth stehend" in einer Land- 
schaft, cn face, nach Mignartlf H. 8  L. Br; 5 Z. 11 L. 
Dievzweiten Abdrücke" haben Ga-ntrePs Allrcsse. 'f 
5) Die Jünger in Emaus," dasfiingangs "erwähnte {unter dem 
Namen La Nappe berühmte Blatt: Jesur Ühristus ä table 
avec de-ux de ses disciples dans le Chasteau d'Emau5.  
Grenze sur le Tahlcau du' 'I'i-tien cjui est dans le' cabinet du 
lloi; de cinq ieds de bault et de sept piedß et demi de 
large. Gegenüber ist die lateinische Erklärung. H- 16 Z. 
 10 L. mit dem Rand von 18 L., Br. 21 Z. 6 L.5 
Die Platte dieses Blattes ist im Musee royal zui Paris, und 
daher stammen die dritten Abdrücke.  
Im ersten, vielleicht einzigen Drucke im lsönigl. Cabinet 
zu Paris sind die Nägel an den Fiissen deslleilandes ganz 
weiss". EsTehlt am Blatte der Rand, und so weiss man nicht, 
 0b es ohne Schrift ist.  
Im zweiten sind diese" Theile vollendet, aber das Gebäude 
im Grunde ist oben rechts wenig mit Strichen bedeckt. Selten. 
Spätexi _wu_rden die Platten retouchirt, besonders in der 
VVolhe rechts oben.  Diess sind die gewöhnlichen Abdrücke. 
Ehedem zahlte man dieses Blatt zu 20  25 Thl. In der 
Fräuenholzlschen Auktion galt es 61 fl., auch jetzt ist ein vor- 
züglicher Abdruck nicht viel wohlfeiler. S. auch eben S. 40g. 
6) Die Himmelfahrt der heil. Jungfrau; am Grabe stehen Mänä 
ner und Frauen, und die Heilige schwebt oben auf einer 
Engelglorie. Rubens Apinäit.  Massen scul. Rechts ist 
ein Wappen. H. 25 Z.  16 Z. 6 L. Die ersten 
Abdrücke sind ohne Schrift und Wappen. und sehr selten; 
die zweiten mit der Schrift und ebenfalls selten. In der 
Frauenholzfschen Auktion wurde ein Abdruck vor der Schrift 
mit-öö fl. 6 Isr. bezahlt.  
7) Der heil. Hieronymus, Halbfigur, nach rechts zum Crucifix 
gewendet. Er schlägt sich mit dem Sißin- ANT. MASSÜN. 
IN ET F. 1695. H. 9 Z. 8 L., Br. 7 Z. 2 L. 
Im ersten seltenenDrucke liest man: Sa vend chez A. 
Sr. Massen.  A Paris avee Privil.  
Im zweiten ist Charpentierüs Adresse, und im dritten jene 
von Mondhar. 
8) Amziz Arsiriacll D45 Grrltia Francorum et Navarrae Beginn. 
1665, nach Miguard. H. 17 2.2 L., Br. 15 Z. 5 L, 
9) Ifrunciscus de Beauvillivr: rlux e St. Äigrxan par B's-urteilte 
eqncs etr. 1686- H- 15 Z. 10 L., Br- 14 Z- 2 L. Bei Wei- 
äfs 4 Thl.  
10) ierony-nzus Bignon Consistnrinnu: comca ordinariul. 1636- 
11.11 z. 2 L.,Br.14 z. s L.   
Im ersten Drucke von der Schrift. 
Im zweiten mit derselben.  
Im dritten liest man Georgius Dnbvron statt: Bichebourg 
Parisinus. 
11) Sereniss. Prin. Emanuel Thcodosivs de In Tovr Jzlvergnc 
du? WAIbret. 1665, nach Mignard. H. 12' Z- Q L., Bn. 
g . 10 L.  
Im zweiten Drucke fehlt das Sereniss. Prin.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.