396
Mastm filahiem"
„ _
n) DieEFest' .Pl outba- V i" i; 177-317.
b) Das Bassiiigvonyzllglymouth. _
c) Mount Edgecumhellx .4; .395:
d) u. e) Zwei verschiedene Ansichten von Iidgecumbe.
2a) 50) ielrshs Aneieittelflvea linear; enääh sah-was Gemälden,
r. u. o. l M-H
"Aiisiclit dlärSfatltfHalifäx vom Dälrttnpttltli aus; 15 3'" "
e) DieselbelAnsiöhtintim-Ende der Fürstenstraise ausgenom-
mcn. " M" 1':
a) Stadt und Haferrunten "wir detHSiraseeIGeqx-g nach? dem
I" 1 "ßDilPJtmOH-fhi! ' "i' f l
e) Dieselbe Vornsüäusewies Goixverneftxrsimcl- rler Kirche St.
iMatheus aus.-- Hi"? . u;
f) 'Die Hirchz; des heil. Paul etc. , Junddie Parade.
51k 5-4- 40) Zehn Mnsichlrenfnach Bellers, mivandern gestochen,
u. foli '.l 2' F121;
1 "a? Ansicht von Creystfoch. 7 "i" i" 5
b) Ansicht von Armalhsyaile, l " T
Äiic) Ansicht von"W6ötll'6rdrow' ete.,- falle nachN-Belllers.
m) '_444) "Vier Aiisichtennach J. Smithßqu. 391."-
a) äighe-Forceheiniwassei-tall tjlct. Theese_. f
b) borp Cloud, pyramidaler Berg in Derby.
c) garen a Malliam qenfflrävien, unterirdisches Wasser in
d) Mzittlocls high Törr, ungeheurer Eelsenanx Dervent.
;45) ELanrlslphaft _mit iwassexmund Schiffen, nach J. Iiillement,
gr. fo
'46);Landsehaft milts-einerttrühenden" Bamilie Jnit Pferden und!
Maulthieren , nach demselben, geätzt und vorzügliches Blatt;
qti. roy..fol. 2 w"
47) Die Wanderer inteinurllandsclaaft;mach Pillexnent, qu.
,roy...sfol. Im erstenDruel-se vor der Schrift. z
48) {Landschaft mit dreirWei-bern unter demrBaume, in der Ferne
ltreibt ein Mann zuäßferd dietHeemlexlürtShden Fluss, nach
F. Zuccarelli, qu. fol.
49) Landschaft mit einGmTFI-üsse, auewvelehenrFischer die Netze
t; wichen, nach Ph. Laurihflltln.
50) 51) Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, nach C. Lor-
rein, zwei Ovale, mitfiCanotvgestochen.
52) Landschaft mit einem Hirten bei der Heende, nach C. Lor-
55) 54) Der Sommer und Winter, zwei Landschaften nach
Pillenienti," mit ßanot gestochen, 3161m
55) Die vier Elemente in Trophäen, nqclLDodd, mit Benoit
gestochen, 4. Blätter." t 11:;
56-) Ansicht des Schlosses unä der Stadt DouvTres-r-hach G. Lam-
ehert, qu. foL-e. 1.. Ä 1
57) Grosse Landschaft mit Gebäuden, 1m Vorgrunäe Iiiihe im
1 Wasser, nach demselben. r-
53) Grosse Landschaft mit Gebäuden , ein Hirte hütet die Schaafe,
ebenfalls nachßLambert. ß
59) rrö- 65) ,Sieben.iAnsi_chten nach B. Chatelain, mit Canot
gestochen, 17416. t z 1-: i.
166) Ansieht der Stadt' und des Schlosses Pcnibrohe, nach Il.
VVilsun, qu. ful. 1' ; 1'.